Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 15. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (zir). Ein Feuerwehreinsatz sorgte am Mittag in der Straße „Hasenrecke“ für Aufregung: Bauschutt, der im Vorhof eines Reihenhauses gelagert war, geriet aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Anwohner berichteten von mehreren lauten Explosionen, die auf den Brand folgten. Der Rauch drang bereits durch ein gekipptes Fenster in das Wohnhaus ein.

Dramatischer Einsatz – Verdacht auf Lebensgefahr 

Die erste Alarmmeldung ließ Schlimmes vermuten: Es bestand der Verdacht, dass sich Menschen in dem Haus in akuter Gefahr befinden könnten. Da auf Klingeln und Rufen niemand reagierte, verschafften sich die Einsatzkräfte unter Atemschutz über ein Fenster Zutritt. Glücklicherweise befanden sich keine Personen im Gebäude. Vorsorglich wurden die angrenzenden Häuser evakuiert. 

Spraydosen im Schutt als mögliche Ursache

Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Bei der anschließenden Erkundung stellte sich heraus, dass sich Spraydosen im Bauschutt befanden – diese könnten laut Polizei und Feuerwehr die Explosionen verursacht haben. Der betroffene Bereich wurde mit einer Wärmebildkamera auf weitere Glutnester untersucht.

Großeinsatz mit rund 40 Kräften

Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr Holzminden unter der Leitung von Holger Kleinod, dem stellvertretenden Stadtbrandmeister, im Einsatz. Unterstützt wurden sie vom Rettungsdienst, der Polizei und dem Technischen Hilfswerk (THW). Während der Löscharbeiten war die Straße „Sylbecker Berg“ voll gesperrt.

Fotos: zir/privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255