Holzminden (ber). Am vergangenen Samstag, 30. August, lud die Freiwillige Feuerwehr Holzminden zum Tag der offenen Tür ein. Gefeiert wurde dabei nicht nur das 150-jährige Bestehen, sondern auch die Vorstellung des neuen Feuerwehrgerätehauses. ###Um 11 Uhr begrüßte Ortsbrandmeister Michael Nolte die anwesenden Gäste – gemeinsam mit Stadtbrandmeister Nils-Peter Kriegel und Bürgermeister Christian Belke – vom ersten Stock des neuen Übungsturms.
Zuerst begrüßte Nolte die Gäste und bedankte sich bei den vielen Helferinnen und Helfern. „Mit diesem Tag möchten wir Ihnen, den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt und des Landkreises Holzminden, das neue Feuerwehrhaus der Orts- und Stadtfeuerwehr Holzminden vorstellen“, so Nolte.
Das Haus ist seit nun etwas mehr als einem Jahr das neue Zuhause der Kinder- und Jugendfeuerwehr, der Aktiven Abteilung, des Spielmannszuges sowie der Altersgruppe. Nolte berichtete: „Am 18. Mai letzten Jahres konnten wir den ersten Bauabschnitt in Betrieb nehmen, vor zwei Monaten das gesamte Gebäude.“
Seitdem ist die Feuerwehr Holzminden bereits beachtliche 417 Mal von hier ausgerückt – hochgerechnet fast einmal pro Tag. Das neue Gerätehaus bietet der Feuerwehr Holzminden einen zentralen Anlaufpunkt, an dem jedes Fahrzeug, jeder Abrollbehälter und jeder Anhänger seinen eigenen Platz hat. Fahrzeuge sowie Feuerwehrleute können nach Einsätzen ordnungsgemäß gereinigt werden, verschmutzte Wäsche wird zentral gesammelt, und saubere Einsatzkleidung kann aus der zentralen Kleiderkammer empfangen werden.
In den Schulungsräumen können Einsätze mit bis zu 120 Feuerwehrleuten analysiert werden. Nolte ist überzeugt: „Jeder Euro ist hier gut angelegt – für Ihre Sicherheit.“
Stadtbrandmeister Nils-Peter Kriegel zeigte sich ebenfalls sehr erfreut über die Vorstellung des neuen Hauses. „Ein besonderes Highlight ist unser neuer Übungsturm mit großzügiger Übungsfläche, der in den vergangenen 15 Monaten bereits intensiv für Aus- und Fortbildungen genutzt wurde. Diese Infrastruktur ist ein echter Gewinn für die gesamte Stadtfeuerwehr.“ Sein Dank gilt den 122 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag mit viel Herzblut und Engagement vorbereitet haben. Besonders erfreut ist er über den Besuch der Partnerfeuerwehr aus Fürstenfeld in der Steiermark.
Bürgermeister Christian Belke ergriff gemeinsam mit der Ratsvorsitzenden Maren Urban das Wort. Er betonte, dass das neue Feuerwehrhaus ein gutes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Rat und Verwaltung sei. Außerdem gab Belke einen Rückblick auf die Geschichte der Ortsfeuerwehr Holzminden und unterstrich mit vielen Beispielen aus der älteren sowie jüngeren Vergangenheit, dass die Feuerwehr immer wieder zur Stelle ist. Sie beendeten ihre Rede mit einem klassischen „Gut Wehr“
Zu guter Letzt übergab Michael Nolte einen Spendencheck an die Organisation FeuerKrebs, die mit einem Infostand vor Ort war und auf Krebsrisiken bei Feuerwehreinsätzen aufmerksam machte. Die Spenden wurden von den knapp 300 Mitgliedern erzielt.
Anschließend starteten die Feuerwehrleute mit der ersten Übung des Tages: Bürgermeister Belke wurde mithilfe einer Drehleiter aus dem zweiten Stock des Übungsturms gerettet.
Die Gäste konnten sich in die Fahrzeuge setzen, das Feuerwehrhaus erkunden und an einigen Stationen selbst aktiv werden.
„Vielleicht können wir durch diesen Tag Menschen überzeugen, sich selbst in unserer Blaulichtfamilie zu engagieren“, so Kriegel abschließend.