Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 27. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Die Werkfeuerwehr von Stiebel Eltron wurde im Rahmen der Baumpflanz-Challenge von der Symrise-Werkfeuerwehr auf Instagram nominiert. Bei dieser Challenge fordern Institutionen einander in den sozialen Netzwerken auf, Bäume im Sinne der Nachhaltigkeit zu pflanzen. Doch statt zu Spaten und Wurzelballen griff die Holzmindener Werkfeuerwehr zu einer anderen Form der Nachhaltigkeit: einer Spende von 500 Euro an die Kinder- und Jugendfeuerwehr Holzminden – teils finanziert aus der Kasse der Werkfeuerwehr, teils persönlich beigesteuert durch Kameradinnen und Kameraden der Stiebel-Eltron-Werkfeuerwehr.

„Wir haben bewusst keinen Baum gepflanzt, sondern möchten direkt in die nächste Generation investieren“, erklärt Carl-Robert Elberfeld, Leiter der Werkfeuerwehr Stiebel Eltron. „Aus unserer Sicht ist das auch nachhaltig: So können wir in ein paar Jahren schließlich auch Früchte ernten, die wir heute säen“, ergänzt er mit einem Augenzwinkern.

Zur symbolischen Übergabe der Spende überraschten Elberfeld und vier weitere Kameraden der Werkfeuerwehr die Kinder bei einem der regelmäßigen Übungsnachmittage der Nachwuchsabteilung der Feuerwehr Holzminden. Die Freude bei den Betreuern der jungen Brandschützerinnen und Brandschützer war groß. Sarah Schwingel, stellvertretende Kinderfeuerwehrwartin, bedankte sich: „Solche Spenden sind für uns unglaublich wertvoll – nicht nur finanziell, sondern auch als Zeichen der Wertschätzung. Es motiviert die Kinder und Jugendlichen sehr, wenn sie sehen, dass ihr Engagement auch von außen wahrgenommen und unterstützt wird.“

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Holzminden plant, das Geld für gemeinsame Aktivitäten zu verwenden. Die Werkfeuerwehr von Stiebel Eltron – die nicht nur regelmäßig mit der örtlichen Feuerwehr kooperiert, sondern zum Großteil selbst in beiden Wehren aktiv ist – zeigt mit dieser Aktion, wie wichtig es ist, das Ehrenamt wertzuschätzen. Carl-Robert Elberfeld verzichtet auf die nächste Nominierung, fordert aber stattdessen dazu auf, das Ehrenamt, wo es geht, zu unterstützen.

Foto: Stiebel Eltron

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255