Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 16. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (lbr). Gleich dreimal innerhalb von nur einer Stunde rückte die Feuerwehr Holzminden am Montagvormittag zu unterschiedlichen Einsätzen im Stadtgebiet aus. Die erste Alarmierung erfolgte um 11.17 Uhr, die dritte bereits um 11.49 Uhr. 

Zunächst wurden die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall an der Bülte gerufen. Dort mussten ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen werden. Kurz darauf erfolgte der nächste Alarm: Im Zeissring löste ein Heimwarnmelder aus. Die Feuerwehr öffnete die Tür und entdeckte angebranntes Essen. Nach Kontrolle und Belüftung der Wohnung konnte Entwarnung gegeben werden. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge der Feuerwehr Holzminden, darunter die Drehleiter, sowie insgesamt zwölf Einsatzkräfte. 

Während die Arbeiten im Zeissring noch liefen, wurde die Feuerwehr Holzminden parallel zum Entsorgungspark alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage einen Alarm ausgelöst. Da die Holzmindener Drehleiter noch im Einsatz war, unterstützte die Werkfeuerwehr Symrise mit ihrem Teleskopmast. Ortsbrandmeister Michael Nolte erklärte im Nachgang: „Hier lag nur ein technischer Defekt vor, dennoch hat die Zusammenarbeit mit Symrise sehr gut funktioniert.“ Vor Ort waren rund 15 Einsatzkräfte.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255