Holzminden (red). Im Feuerwehrhaus Holzminden fand am vergangenen Wochenende eine ganztägige Fortbildung für die Führungskräfte der Stadtfeuerwehr statt. Insgesamt nahmen 55 Zug- und Gruppenführer an der Veranstaltung teil, zudem waren Vertreter der örtlichen Werkfeuerwehren eingeladen.
Stadtbrandmeister Dr. Nils Peter Kriegel eröffnete die Fortbildung und betonte die Bedeutung einer kontinuierlichen Weiterbildung für Führungskräfte, um im Einsatzfall sicher und entschlossen handeln zu können.
Als Referent konnte Dr. Markus Pulm, ehemaliger stellvertretender Leiter der Berufsfeuerwehr Karlsruhe und Fachautor im Bereich Einsatztaktik, gewonnen werden. In zwei Themenblöcken beleuchtete er die Folgen falscher taktischer Entscheidungen sowie bewährte Vorgehensweisen moderner Einsatztaktik.
Während der Vormittag den theoretischen Grundlagen gewidmet war, wurden am Nachmittag verschiedene Einsatzszenarien anhand von Planspielplatten im Modellformat anschaulich analysiert. Der praxisnahe Ansatz sorgte für lebhafte Diskussionen und wertvolle Erkenntnisse für den Führungsalltag.
Die Teilnehmer zeigten sich mit der Fortbildung sehr zufrieden und lobten die praxisorientierte sowie fachlich fundierte Aufbereitung der Themen. Die Veranstaltungsreihe, die seit 2023 jährlich durchgeführt wird, hat sich inzwischen fest etabliert. Nach den bisherigen Schwerpunkten „Vegetationsbrandbekämpfung“ (2023) und „Rechtliche Aspekte für Führungskräfte“ (2024) stand diesmal die taktische Einsatzführung im Mittelpunkt.
Bereits jetzt haben die Planungen für die Fortbildung im Jahr 2026 begonnen – ein Zeichen dafür, dass die Stadtfeuerwehr Holzminden großen Wert auf die stetige Weiterentwicklung und Qualifizierung ihrer Führungskräfte legt.

Fotos: Stadtfeuerwehr Holzminden