Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 02. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (haa). Das Feuerwehrheim des Ortsfeuerwehrverbandes Holzminden soll umfassend saniert und modernisiert werden, dies wurde im Rat der Stadt Holzminden am Dienstag entscheiden. Das rund 50 Jahre alte Vereinsheim auf dem 15.000 Quadratmeter großen Gelände weist Mängel wie fehlende Dämmung, undichte Dachflächen, einfach verglaste Fenster und nicht barrierefreie Sanitäranlagen auf. Eine Nutzung in den Wintermonaten ist bislang kaum möglich.

Geplant sind die Erneuerung der sanitären Anlagen, barrierearme Umgestaltung, der Austausch der Fenster sowie die Sanierung und Dämmung des Daches. Damit wird eine ganzjährige, energieeffiziente und barrierefreie Nutzung ermöglicht. Neben den Vereinsmitgliedern profitieren auch die Bürgerinnen und Bürger, zum Beispiel beim jährlichen Osterfeuer mit rund 3.000 Gästen.

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 118.380 Euro. Den größten Teil soll die Europäische Union über das LEADER-Programm übernehmen: 70 Prozent der Kosten, also 82.865,99 Euro, sind beantragt.

Damit diese Förderung bewilligt werden kann, ist jedoch zusätzlich eine sogenannte nationale Kofinanzierung erforderlich. Diese liegt bei 17,5 Prozent der Gesamtsumme und beträgt 20.716,50 Euro und genau über diese Bereitstellung musste der Rat der Stadt Holzminden in seiner 34. Sitzung entscheiden. Die Abstimmung brachte hervor, dass die Stadt Holzminden diese Mittel zur Verfügung stellen wird und sie im Haushaltsplan 2026 bereitgestellt werden.

Der Ortsfeuerwehrverband Holzminden trägt schließlich den verbleibenden Eigenanteil von 12,5 Prozent, also 14.797,50 Euro.

Mit dieser Finanzierungsstruktur wird die Umsetzung des Projekts auf eine solide Grundlage gestellt. Die Kombination aus LEADER-Zuschuss, kommunaler Unterstützung und Eigenanteil des Vereins soll eine nachhaltige Modernisierung des Feuerwehrheims ermöglichen, die langfristig sowohl den Mitgliedern als auch der gesamten Bevölkerung zugutekommt.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255