Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 29. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Neuhaus (red). Ob Nesthocker oder Nestflüchter – für den Wildtiernachwuchs beginnen jetzt spannende Wochen. Im Wildpark Neuhaus erkunden als erste die Muffellämmer ihr Freigehege. Sie sind die ältesten Tierkinder und inzwischen schon recht groß gewachsen. Auf den Streifzügen lernen sie die Jungen von Sika-, Dam- und Rothirsch kennen. In Nachbarschaft zum Wolfsgehege wächst das einzige Rehkitze auf, während Wildschwein-Frischlinge in allen Größen vertreten sind. Besondere Attraktion sind die vier kleinen Wölfe. Besucher, die die jungen Wölfe beim Toben vor der Höhle beobachten wollen, brauchen mehr Geduld. Die zertifizierte Waldpädagogin der Niedersächsischen Landesforsten, Susanne Schröder, rät großen und kleinen Tierbeobachtern, ein Fernglas mitzubringen, um versteckt lebende und gut getarnte Jungtiere besser sehen zu können.

Wer mit der Waldpädagogin die Kinderstube im Wildpark Neuhaus erkunden möchte, hat dazu am kommenden Sonntag (02.07.) Gelegenheit. Von 10 bis 12 Uhr nimmt Susanne Schröder Familien mit auf die Pirsch. Zum Anfassen warten große und kleine Ziegen auf der Streichelwiese am Eingang des Parks auf junge Gäste. Der weitläufige Park mit dem WildparkHaus, dem Solling-Besucherzentrum, ist eine von acht Walderlebniseinrichtungen der Niedersächsischen Landesforsten. Das Solling-Besucherzentrum bietet eine Natur-Ausstellung und Gastronomie für drinnen und draußen.

Foto: NLF

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255