Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 25. November 2024 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Nach Coronavirus-Pandemie bedingt fast dreijähriger Unterbrechung fand jetzt wieder eine deutsch-polnische Begegnung zwischen Studierenden statt. Dabei waren Studierende der Sozialen Arbeit der Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen am Standort Holzminden und Studierende des Studienschwerpunkts Spezialpädagogik der Maria Grzegorzewska Universität aus Warschau. Veranstalterin und zugleich Tagungsort war die Evangelische Akademie Loccum. Pro Hochschule nahmen je elf Studierende und zwei Lehrende teil. Die Tagungsleitung oblag Dr. Susanne Benzler von der Evangelischen Akademie.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Begegnung stand der Austausch zur Wahrnehmung von und zum fachlichen Umgang mit gesellschaftlicher Diversität in Polen und Deutschland. Das reichhaltige Programm umfasste die gegenseitige „Landeskunde“, das Kennenlernen einschlägiger fachlicher Institutionen sowie abwechslungsreiche Gesprächs- und Spielformate, um sich über Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten im professionellen Umgang mit Diversität in beiden Ländern auszutauschen. 

Die Teilnehmenden erlebten die Kommunikation hierüber als äußerst gelungen, lebendig und intensiv und freuten sich über das große Interesse an den gesellschaftlichen Lebensbedingungen und Herausforderungen im jeweiligen Nachbarland. Anlass zu intensivem fachlichen Austausch boten insbesondere eine Tagesexkursion nach Hannover zu einer Einrichtung mit einem Schwerpunkt in der Migrations- und Geflüchtetenarbeit sowie ein Fachvortrag zur Arbeit und Situation der Beschäftigten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Darüber hinaus konnten die Studierenden die Landeshauptstadt an zwei Tagen in kleineren Gruppen erkunden. Dabei kamen auch Geselligkeit und Spaß im Rahmen der intensiven Woche nicht zu kurz!

Prof. Dr. Stefanie Debiel und Prof. Dr. Maike Schmieta, die vonseiten der HAWK die Begegnung begleiteten, sind davon überzeugt, dass internationale Begegnungen zwischen Studierenden verschiedener Länder einen wichtigen persönlichen und fachlichen Beitrag zur Entwicklung einer professionellen Haltung leisten. Im intensiven fachlichen Austausch miteinander erfahren die Studierenden mehr übereinander, entdecken in der Vielfalt Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten und entwickeln eine fachliche Perspektive, „über den nationalen Tellerrand hinaus“. In diesem Sinne schmiedete das binationale Organisations-Team konkrete Pläne für zukünftige Begegnungen beider Hochschulen.

Foto: HAWK

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255