Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 04. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Neuhaus (red). Nach einem mehrmonatigen Prozess wurden im Rahmen der 16. Mitgliederversammlung des Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. (SVR) die Weichen für eine Neujustierung des Vereins gestellt.

Die Aufgaben der Geschäftsstelle in Neuhaus fokussieren sich weiter auf die Schwerpunktthemen Wandern sowie Regionalmarke Echt! und werden erweitert um das klare Rollenverständnis als Netzwerkpartner innerhalb der Region. Mirca Litto (BTE-Tourismusberatung) begleitete den Verein seit November 2023 und entwickelte gemeinsam mit dem Team und dem Vorstand des SVR e.V. mehrere Leitsätze, die zukünftig die organisatorische und operative Arbeit des Touristikzentrums prägen.

So möchte die Gesamtregion unter Berücksichtigung von Zukunftstrends angebotsseitig qualitativ wachsen, die Vernetzung der touristischen Akteure innerhalb der Region weiterentwickeln und mittelfristig einen Mehrwert für Einwohner und Touristen schaffen. Der SVR e.V. wird dabei Impulsgeber, Interessensvertreter sowie Qualitäts- und Wissensmanager für die Belange des Tourismus in der Region. Als Botschafter der Marke „Wilde Heimat“ und „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ soll bundesweit eine entsprechende Positionierung erfolgen.

„Mich hat beeindruckt, dass der SVR e.V., den Mut bewiesen hat, Prozesse zu hinterfragen und Aufgaben neu zu justieren. Mit den nun beschlossenen Anpassungen wird der Tourismus vor Ort nachhaltig und angemessen weiterentwickelt“, so Mirca Litto, Beraterin von BTE. Im Rahmen der neuen Vereinssatzung ist ebenso eine Anpassung der kommunalen Beiträge vorgesehen. Diese setzen sich zukünftig aus einem Sockelbeitrag, einer Einwohnerumlage sowie einem Tourismusfaktor zusammen.

Größere Kommunen mit einer hohen Tourismusintensität zahlen zukünftig höhere Beiträge als kleinere Kommunen mit einer geringeren Tourismusintensität. Eine besondere Änderung ergibt sich dadurch, dass der Verein zukünftig auch der Privatwirtschaft (Beherbergungsbetriebe, Freizeiteinrichtungen, Gastronomie) eine Mitgliedschaft inkl. Stimmrecht anbietet.

Foto: SVR

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255