Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Steffi Kaiser vom Kaiserlichen Institut.

Holzminden (red). Die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im Weserbergland und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Holzminden starten mit zwei inspirierenden Abendveranstaltungen speziell für Frauen ins neue Jahr. Ziel der kostenfreien Angebote ist es, Frauen zu stärken, ihnen praktische Werkzeuge für den Alltag mitzugeben und sie dabei zu unterstützen, ihre Ressourcen optimal zu nutzen.

Resilienz im Alltag erlangen und Energieräuber loswerden

Am 23. Januar 2025 dreht sich alles um das Thema Resilienz. Unter der Fragestellung „Was raubt mir die Zeit? Wie entwickele ich innere Stärke für Beruf und Privatleben?“ werden die Teilnehmerinnen dazu eingeladen, sich mit Selbstfürsorge auseinanderzusetzen und praktische Ansätze zur Bewältigung von Herausforderungen kennenzulernen.

Im Fokus stehen Strategien, um mit „Energieräubern“ umzugehen und sie durch „Energiespender“ zu ersetzen. Kreative Ideen und hilfreiche Praxisübungen sorgen für einen abwechslungsreichen Abend.

  • Datum: 23. Januar
  • Zeit: 17 bis 20 Uhr
  • Ort: Familienzentrum Drehscheibe, Holzminden

Die eigene Stärke als Selbstwert erkennen und nutzen lernen

Am 20. März folgt ein interaktiver Impulsvortrag von Steffi Kaiser vom Kaiserlichen Institut. Die Teilnehmerinnen erhalten wertvolle Einblicke in die Erkennung und Nutzung eigener Stärken sowie die Fähigkeit, positive Perspektiven einzunehmen. Mit einer gelungenen Mischung aus Erkenntnissen, Lösungsorientierung und Humor werden alltagstaugliche Tools vorgestellt und ausprobiert.

  • Datum: 20. März 
  • Zeit: 17 bis 20 Uhr
  • Ort: Familienzentrum Drehscheibe, Holzminden

Beide Veranstaltungen sind kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erforderlich.

Foto: Steffi Kaiser

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255