Holzminden (red). Der Kreisverband Holzminden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt zur zweiten Veranstaltung der Reihe „Heizungsoptimierung – Energie und CO₂ sparen“ ein. Am Dienstag, 21. Januar, um 18 Uhr informiert Detlef Schuster, Energieberater der Verbraucherzentrale, über die Möglichkeiten und Herausforderungen des Einsatzes von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. Veranstaltungsort ist die Geschäftsstelle der GRÜNEN in der Oberen Straße 42 in Holzminden.
Fokus auf klimafreundliches Heizen
Mit steigenden Heizkosten und der erhöhten CO₂-Abgabe wird der Umstieg auf regenerative Heizsysteme immer wichtiger. Wärmepumpen spielen hierbei eine zentrale Rolle und profitieren zudem von attraktiven Förderprogrammen, die den Austausch alter Heizsysteme finanziell erleichtern. Doch nicht jedes Bestandsgebäude eignet sich gleichermaßen für diese Technologie. Der Referent erklärt die technischen Voraussetzungen und beleuchtet Vor- und Nachteile der Systeme.
Praxisnaher Erfahrungsbericht
Mehrwert soll ein Erfahrungsbericht aus der Praxis bieten: Detlef Schuster gibt Einblicke in den Betrieb seiner eigenen Luft/Wasser-Wärmepumpe in einem teilsanierten Altbau aus dem Jahr 1933. Er zeigt auf, wie ein wirtschaftlicher Betrieb auch unter schwierigen Rahmenbedingungen möglich ist.
Veranstaltungsdetails
- Thema: Wärmepumpe im Bestand – Zukunftsfähig heizen mit erneuerbaren Energien
- Datum: Dienstag, 21. Januar 2025
- Uhrzeit: 18:00 Uhr
- Ort: Geschäftsstelle der GRÜNEN, Obere Straße 42, Holzminden
- Referent: Detlef Schuster, Energieberater der Verbraucherzentrale
Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen steht die E-Mail-Adresse
Foto: Privat