Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Der Kreisverband Holzminden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt zur zweiten Veranstaltung der Reihe „Heizungsoptimierung – Energie und CO₂ sparen“ ein. Am Dienstag, 21. Januar, um 18 Uhr informiert Detlef Schuster, Energieberater der Verbraucherzentrale, über die Möglichkeiten und Herausforderungen des Einsatzes von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. Veranstaltungsort ist die Geschäftsstelle der GRÜNEN in der Oberen Straße 42 in Holzminden.

Fokus auf klimafreundliches Heizen

Mit steigenden Heizkosten und der erhöhten CO₂-Abgabe wird der Umstieg auf regenerative Heizsysteme immer wichtiger. Wärmepumpen spielen hierbei eine zentrale Rolle und profitieren zudem von attraktiven Förderprogrammen, die den Austausch alter Heizsysteme finanziell erleichtern. Doch nicht jedes Bestandsgebäude eignet sich gleichermaßen für diese Technologie. Der Referent erklärt die technischen Voraussetzungen und beleuchtet Vor- und Nachteile der Systeme.

Praxisnaher Erfahrungsbericht

Mehrwert soll ein Erfahrungsbericht aus der Praxis bieten: Detlef Schuster gibt Einblicke in den Betrieb seiner eigenen Luft/Wasser-Wärmepumpe in einem teilsanierten Altbau aus dem Jahr 1933. Er zeigt auf, wie ein wirtschaftlicher Betrieb auch unter schwierigen Rahmenbedingungen möglich ist.

Veranstaltungsdetails

  • Thema: Wärmepumpe im Bestand – Zukunftsfähig heizen mit erneuerbaren Energien
  • Datum: Dienstag, 21. Januar 2025
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr
  • Ort: Geschäftsstelle der GRÜNEN, Obere Straße 42, Holzminden
  • Referent: Detlef Schuster, Energieberater der Verbraucherzentrale

Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen steht die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

Foto: Privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255