Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Das 65-jährige Jubiläum der Reservistenkameradschaft Holzminden war ein festlicher Anlass, der in der Pionierkaserne am Solling gefeiert wurde. Der Vorsitzende Karl Heinz Kempf HptFw d.R. begrüßte die Mitglieder der Kameradschaft sowie zahlreiche geladene Gäste, um diesen besonderen Meilenstein zu würdigen. Bürgermeister Christian Belke sprach in seiner Ansprache seinen Dank an die Mitglieder aus und betonte die Bedeutung des Zusammenhalts in der gegenwärtig politisch herausfordernden Zeit. Solche Gemeinschaften sind nicht nur ein Zeichen der Verbundenheit, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Stabilität und Sicherheit in der Gesellschaft. Es ist schön zu sehen, wie die Reservistenkameradschaft über die Jahre hinweg gewachsen ist und weiterhin eine wichtige Rolle spielt.

Die Geschichte reicht bis zum Frühjahr 1959 zurück, als Leutnant d.R. Otto Rommel beim Pionierbataillon 7 seine erste Wehrübung absolvierte. Die Idee, eine Kameradschaft für ehemalige Bundeswehrsoldaten zu gründen, entstand aus dem Wunsch heraus, auch nach der aktiven Dienstzeit den Kontakt zur Bundeswehr aufrechtzuerhalten. Die offizielle Gründungsversammlung fand in Bevern am 15. Januar 1960 statt und markierte den Beginn einer wichtigen Tradition, die bis heute fortgeführt wird. Es ist eine Gelegenheit, die Verbundenheit und den Zusammenhalt der Reservisten zu feiern und die Werte, die sie vertreten, zu reflektieren.

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. (VdRBw) ist die größte Vereinigung ehemaliger Soldaten der Bundeswehr mit rund 110.000 Mitgliedern und wurde am 22. Januar 1960 in Bonn gegründet. Die Reservistenkameradschaft Holzminden hat jedoch bereits sieben Tage zuvor ihre Gründung vollzogen. Damit ist sie die älteste Reservistenkameradschaft in Deutschland und hat eine besondere historische Bedeutung. Diese Vorreiterrolle zeigt das Engagement und die Initiative der Holzminder Reservisten, die schon früh den Wert von Kameradschaft und Zusammenhalt erkannt haben.

Fotos: Reservistenkameradschaft Holzminden

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255