Holzminden/Hameln (red). Der Weser-Radweg gilt als meist befahrener und beliebter Radfernweg in Deutschland. Eine abwechslungsreiche Strecke durch unterschiedliche Landschaften mit idyllischen Fachwerkstädtchen sowie Burgen und Schlössern machen den Radweg zu einem beliebten Radreiseziel. Welche Touren in ihrem Magazin die Favoriten waren, ermittelt das Fachmagazin „Bike&Travel“ einmal im Jahr mit dem „Bike&Travel“-Award. Alle Radreisegeschichten, die in den sieben Ausgaben des Magazins im Jahr 2024 vorgestellt wurden, standen in drei Kategorien zur Wahl. Der Weser-Radweg konnte in der Kategorie „Die beliebtesten Touren in Deutschland“ glänzen und erreichte Platz 2 hinter dem Naturpark Altmühltal und vor der 100-Schlösser-Route aus dem Münsterland.
Egal, ob man sich nur für einen kurzen Streckenabschnitt entscheidet oder die ganz Strecke vom Weserbergland bis zur Nordsee genießen möchte - der Weser-Radweg bietet eine erlebnisreiche Tour entlang des Flusses mit unvergesslichen Eindrücken. „Es freut uns sehr, dass der Weser-Radweg beim Bike&Travel Award 2025 einen hervorragenden zweiten Platz beim Leservoting erreicht hat“, sagt Petra Wegener, Sprecherin bei der Weser-Radweg Infozentrale c/o Weserbergland Tourismus e.V. in Hameln. „Wir danken allen, die den Weser-Radweg jetzt mit ihrer Stimme unterstützt haben und freuen uns auf zahlreiche Radurlauber in der kommenden Saison.“
Das Leservoting des „Bike&Travel“-Magazins zu den beliebtesten Radreisen fand vom 2. Oktober 2024 bis zum 12. Januar 2025 statt, und es wurden insgesamt 39.000 Stimmen abgegeben, die auf die drei Kategorien „Die beliebtesten Europa- und Anderswo-Touren“, „Die beliebtesten Touren in Deutschland“ und „Die beliebtesten Alpentouren“ und insgesamt 64 Radreisegeschichten verteilt waren. Der Weser-Radweg verfehlte in der Kategorie der beliebtesten Touren in Deutschland, wo 26 Touren zur Auswahl standen, nur knapp die Spitzenposition und lag in der Gunst der Leser vorne. Alle Gewinner werden mit dem Erscheinen der kommenden Ausgabe des Magazins „Bike & Travel“-Ausgabe 02/25 am 11. Februar 2025 noch einmal vorgestellt.
Weitere Informationen zum Weser-Radweg sind bei der Weser-Radweg Infozentrale c/o Weserbergland Tourismus e.V. in Hameln unter der Telefonnummer 05151/930039 oder im Internet unter www.weserradweg-info.de erhältlich.
Foto: Weserbergland Tourismus e.V., TMN Markus Tiemann