Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Der Jahreswechsel 2023/2024 forderte die Einsatzkräfte im Landkreis Holzminden: Tausende von Sandsäcken wurden gegen die steigenden Pegelstände gefüllt und Maßnahmen zur Sicherung ergriffen. Mit dabei die Ehrenamtlichen der Johanniter-Unfall-Hilfe des Ortsverbandes Holzminden.

„Mit den Johannitern habe ich immer Erste-Hilfe-Kurse und Sanitätsdienst verbunden“, berichtet Oliver Albrecht, selbst ehemaliges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, und war überrascht über die große Logistikkomponente der Johanniter in Holzminden.

Mittels Gabelstapler und Teleskoplader, sowie LKW, wurden zusammen mit der Kreisfeuerwehr hunderte Paletten von Sandsäcken transportiert. Oliver Albrecht weiß, was es bedeutet immer einsatzbereit zu sein und auch an den Feiertagen seine Familie alleine zu lassen. „Dies verdient Anerkennung“, und so entschloss sich der Ausbilder für Kran, Erdbaumaschinen, Hubarbeitsbühnen und Gabelstapler nach Kontaktaufnahme mit dem Dienstellenleiter Sebastian Multhoff und dem Ortsverbandarzt Dr. Christian Schröter sechs ehrenamtliche Kräfte der Johanniter kostenlos zu schulen.

Im Rahmen eines zweitägigen Kurses wurden acht Stunden Theorie und acht Stunden Praxis vermittelt. In der praktischen Ausbildung konnten die Teilnehmenden den Umgang mit verschiedenen Arten von Gabelstaplern erlernen und die Prüfung unter Realbedingungen durchführen. Eine fundierte und breite Ausbildung ist Oliver Albrecht wichtig, denn er weiß aus seiner beruflichen Tätigkeit beim Gabelstaplerservice Proppe in Bevern, wie gefährlich der unachtsame und unbedarfte Umgang sein kann.

Die Teilnehmenden haben mit sehr guten Leistungen bestanden und sind somit auf ihren Einsatz bestens vorbereitet.  Dr. Christian Schröter und Sebastian Multhoff bedankten sich im Namen der Johanniter bei der Firma Proppe und Oliver Albrecht für die Anerkennung und Förderung des Ehrenamtes.

Foto: Johanniter/Sebastian Multhoff

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255