Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). In unserer hektischen und konsumorientierten Welt suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, den Lebenszyklus von Produkten zu verlängern und somit die Umwelt zu schonen. Eine kinderleichte Möglichkeit ist das Upcycling von Eierkartons, erklärt die Abfallwirtschaft Holzminden. Diese vermeintlichen Abfälle lassen sich in wahre Schätze verwandeln, die nicht nur kreativ, sondern auch äußerst praktisch sind.

Eierkartons bestehen oft aus recyceltem Papier, sind stabil und haben die perfekte Größe für kleine Projekte. Warum also nicht aus ihnen etwas Nützliches schaffen? Ein tolles Beispiel für solches Upcycling sind Anzuchtkästen für Gemüse. Diese lassen sich ganz einfach herstellen und bieten den perfekten Start für zukünftiges Grün im Garten.

So geht’s:

  1. Vorbereitung: Nehmen Sie einen leeren Eierkarton und schneiden Sie den Deckel ab.
  2. Füllen: Füllen Sie jede Mulde mit Erde.
  3. Pflanzen: Legen Sie einen Gemüsesamen in jede Mulde und bedecken Sie ihn leicht mit Erde.
  4. Gießen: Gießen Sie die Samen regelmäßig, damit die Erde feucht bleibt.

Schon bald sprießen die kleinen Pflanzen und können im Frühling ins Beet umziehen. Durch dieses einfache Upcycling-Projekt wird nicht nur Geld gespart, sondern auch nachhaltiges Denken und Handeln gefördert.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255