Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). „Eine Idee zu haben ist leicht – sie in ein überzeugendes Konzept zu verwandeln, ist die eigentliche Herausforderung“, sagt HAWK-Studentin Rabea Schröder. Sie studiert Immobilienwirtschaft und -management auf Bachelor an der HAWK am Standort Holzminden. Im Studienangebot „Digitalisierung und Informationsmanagement“ entwickelte sie mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen Geschäftsideen mit Gründungspotenzial. „Unsere Idee könnten wir uns sogar gut in der Praxis vorstellen.“ 

Im vergangenen Semester bauten die Studierenden auf ihren Grundlagen in Statistik und Mathematik auf und erlernten praxisnahe Fähigkeiten im Programmieren, im Datenmanagement und im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Parallel dazu entwickelten sie in Zusammenarbeit mit Professorinnen und Professoren, Fondsmanagerinnen und -managern sowie Praktikerinnen und Praktikern innovative Start-up-Ideen für die Immobilienwirtschaft. Zum Semesterabschluss präsentierten sie ihre Geschäftskonzepte aus den Bereichen Digitalisierung im Immobilienvertrieb, Digitalisierung zur energetischen Sanierung und Kreislaufwirtschaft in sogenannten „Pitches“.

„Die Studierenden haben spannende und vielversprechende Konzepte erarbeitet. Es ist großartig zu sehen, wie sich an der HAWK eine aktive Gründungsszene im Bereich der Immobilienwirtschaft entwickelt. Unser Ziel ist es, dieses Format weiter auszubauen und die unternehmerische Initiative zu fördern“, lobte Seminarleiter Prof. Dr. Jan Schlüter.

Auch Dekan Prof. Dr. Matthias Weppler begrüßt das Engagement der Studierenden und Lehrenden: „Diese Initiative fügt sich hervorragend in das kürzlich gestartete Gründungsprojekt der HAWK ein. Wir möchten Studierenden mit Geschäftsideen sowohl physische als auch virtuelle Räume bieten, in denen sie ihre Kreativität entfalten, Pläne erarbeiten und ihre Gründungsvorhaben konkretisieren können. Die Einbindung unseres Alumni-Netzwerks wird diesen Prozess zusätzlich stärken, da viele ehemalige Absolventinnen und Absolventen heute erfolgreich in renommierten Unternehmen tätig sind.“

Zur Unterstützung dieser Gründungsaktivitäten soll zukünftig eine Netzwerk-Datenbank entstehen, in der Absolvierende der HAWK sowie Expertinnen und Experten aus der Branche ihre Fachkenntnisse und Kontaktdaten hinterlegen können. Dieses Netzwerk soll dann Start-Ups an der HAWK mit der notwendigen Industrieexpertise besser versorgen und gleichzeitig der Immobilienbranche neue innovative Ideen und Werkzeuge bereitstellen.

Interessierte können sich gerne auch direkt bei Prof. Dr. Jan Schlüter melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Foto: HAWK

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255