Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen erneut zur Veranstaltung „Practice meets Campus“ ein. Am Mittwoch, 22. Oktober, bietet das Event in Holzminden Studierenden und Unternehmen aus der Immobilien- und Baubranche die Möglichkeit, sich zu vernetzen und über aktuelle Entwicklungen auszutauschen.

Initiatorin Prof. Dr. Susanne Ertle-Straub unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung: „‚Practice meets Campus‘ schlägt die Brücke zwischen Theorie und Praxis. Unser Ziel ist es, nachhaltige Verbindungen zu schaffen, die sowohl für Studierende als auch für Unternehmen von Vorteil sind.“

Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einer Keynote zur Kapitalanforderungsverordnung CRD IV und deren Auswirkungen auf die Immobilienfinanzierung. Anschließend werden die Förderpreise der Kemper-Stiftung für herausragende Abschlussarbeiten verliehen.

Im weiteren Verlauf steht der persönliche Austausch im Mittelpunkt. An speziellen Unternehmenstischen können Vertreterinnen und Vertreter der Branche mit Studierenden ins Gespräch kommen. Auch in diesem Jahr haben sich renommierte Unternehmen aus ganz Deutschland angekündigt, um über Berufsperspektiven und Herausforderungen der Branche zu informieren.

„Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Studienbereichen Immobilienwirtschaft und Bauen ist ein Schlüssel zu Innovation“, erklärt Ertle-Straub. „Wir schaffen hier eine Plattform für kreative Lösungsansätze.“

Die Anmeldephase für Unternehmen läuft vom 11. bis 26. März. Interessierte können sich bei Alexandra Mau per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 05531/126-161 melden. Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Für Studierende ist die Teilnahme kostenlos.

Foto: HAWK, Martin Ly

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255