Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Wie lassen sich Ehegattentestamente rechtssicher verfassen? Worauf ist bei handschriftlichen Testamenten besonders zu achten? Antworten auf diese Fragen gibt ein Vortrag in der Kreisvolkshochschule Holzminden (KVHS) am Dienstag, 25. März 2025, um 18 Uhr. Die Veranstaltung findet in der Geschäftsstelle der KVHS, Braunschweiger Straße 8, statt.

Gerade bei handschriftlichen Ehegattentestamenten werden häufig Fehler gemacht, die weitreichende Konsequenzen haben können – von Formmängeln bis hin zu ungewollten Rechtsfolgen. Oftmals sind die Auswirkungen eines gemeinschaftlichen Testaments, das gegenseitige Bindungen schafft, den Erblassern nicht vollständig bewusst. Der Vortrag klärt über die rechtlichen Grundlagen auf und erläutert, wie die Gestaltungsfreiheit von Ehepartnern sinnvoll genutzt werden kann.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem weit verbreiteten „Berliner Testament“, dessen Vor- und Nachteile detailliert erklärt werden. Der Referent ist Notar in Höxter und zugleich Fachanwalt für Erbrecht und Familienrecht. Er vermittelt die komplexe Thematik des Erbrechts in verständlicher Sprache und gibt praktische Hinweise für die richtige Testamentsgestaltung.

Der Vortrag richtet sich an Ehepaare aller Altersgruppen, die sich über das Thema Erbrecht informieren und frühzeitig vorsorgen möchten.

Anmeldungen sind möglich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., telefonisch unter 05531 707-224 oder online über die Website www.kvhs-holzminden.de.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255