Holzminden (red). „Das war seit Langem die beste Woche in meinem Leben“, schwärmte ein Teilnehmer des Sportkurses der Georg-von-Langen-Schule, BBS Holzminden. Am 24. Januar brachen 40 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule und des Beruflichen Gymnasiums zum Ski- und Snowboardsportkurs nach Kaltenbach im Zillertal auf.
Sechs Ski- und Snowboardlehrkräfte begleiteten die Gruppe – nach intensiver Vorbereitung gut gelaunt und hoch motiviert. Bereits vor der Abreise wurden die wichtigsten Grundregeln für das Verhalten auf der Piste sowie Aspekte der Nachhaltigkeit im Skisport thematisiert. Vor Ort lernten 30 Anfängerinnen und Anfänger sowie 10 Fortgeschrittene die Techniken des Ski- und Snowboardfahrens. Die DSV-zertifizierten Lehrkräfte vermittelten ihr Wissen mit bewährten und modernen Methoden, sodass am Ende alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl blaue (einfache) als auch rote (für Fortgeschrittene) Pisten sicher und in angemessenem Tempo befahren konnten.
Die Wetterbedingungen wechselten im Verlauf der Woche, was die Gruppe nutzte, um einen Theorienachmittag einzuschieben. Dabei wurde auch kritisch über Umweltaspekte und den alpinen Wintersport in Zeiten des Klimawandels diskutiert.
Der Skikurs fand erneut im Skigebiet Kaltenbach-Hochfügen (Zillertal/Österreich) statt – mit 120 Pistenkilometern, 39 Skiliften und hervorragender Infrastruktur ein ideales Areal für Wintersport. Die Pisten auf rund 2.000 Höhenmetern waren bestens präpariert und das beeindruckende Alpenpanorama sorgte an sonnigen Tagen für besondere Begeisterung.
Die Unterkunft überzeugte durch ihre Lage: Nur wenige Minuten zur Gondelbahn ermöglichten einen frühzeitigen Start in den Skitag – oft auf noch leeren Pisten.
Alles in allem war es eine rundum gelungene Veranstaltung, die allen Beteiligten noch lange in positiver Erinnerung bleiben wird.
Foto: BBS