Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 02. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Landkreis Holzminden (red). Wie trennt man Bioabfall richtig? Warum ist Plastik im Biomüll ein Problem? Und was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun? Antworten auf diese Fragen erhalten künftig Grundschülerinnen und -schüler der 4. Klassen im Landkreis Holzminden auf spielerische Weise – mit der neuen grünen Abfallbox, die von der Abfallwirtschaft Landkreis Holzminden (AWH) angeboten wird.

Hintergrund: Jahr für Jahr wird Bioabfall mit Plastik und anderen Störstoffen verunreinigt. Das erschwert die Herstellung von hochwertigem Kompost, der für die Landwirtschaft genutzt werden kann. Mit der Abfallbox möchte die AWH frühzeitig ein Bewusstsein für Abfallvermeidung und richtige Mülltrennung schaffen.

Die von der bundesweiten Initiative #wirfuerbio entwickelte Lernbox enthält abwechslungsreiche Materialien und Methoden, die auf sieben Spielstationen verteilt sind. In kleinen Gruppen erarbeiten sich die Kinder die Inhalte selbstständig und mit viel Neugier. Die Materialien befinden sich direkt in der Box, ergänzende Informationen sowie Hinweise zu weiteren benötigten Materialien liefert eine ausführliche Spielanleitung.

Die Mietdauer beträgt eine Woche und ist kostenfrei für Grundschulen im Landkreis. Die AWH liefert die Box direkt an die Schulen und holt sie nach der Nutzung wieder ab. Um eine rechtzeitige Planung zu gewährleisten, wird eine Anfrage mindestens vier bis sechs Wochen vor dem gewünschten Termin empfohlen.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden interessierte Schulen auf www.awh-holzminden.de unter dem Menüpunkt Service & Angebote > Angebote für Schulen und Kindergärten.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255