Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 02. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). „Aller Anfang ist schwer – aber nun ist es geschafft“, freute sich Monika Meyer, seit dem vergangenen Jahr Vorsitzende des Beirats für Menschen mit Behinderung. Schon länger hegte sie den Wunsch, einen regelmäßigen Austausch in lockerer Runde zu ermöglichen – sowohl für Betroffene als auch für Angehörige.

Nun wurde dieser Wunsch Wirklichkeit: Im Familienzentrum „Drehscheibe“ in Holzminden eröffnete Meyer im Namen des Beirats den ersten Stammtisch.

Bei Kaffee und Keksen begann das Treffen mit einer Kennenlernrunde, in der die Teilnehmenden offen über ihre persönlichen Situationen berichteten. Es wurden Erfahrungen ausgetauscht, Wünsche formuliert und in vielen Gesprächen Probleme angesprochen, die durch unterschiedlichste Einschränkungen entstehen. „Dabei stellten wir fest, wie unterschiedlich die Bedarfe der einzelnen Teilnehmenden sind“, so Meyer. Auch wurde deutlich: Es gibt viele Formen von Behinderungen – und nicht alle sind auf den ersten Blick sichtbar.

Monika Meyer zeigte sich zufrieden mit dem Auftakt, wünscht sich jedoch künftig noch mehr Beteiligung: „Wir würden uns sehr freuen, wenn wir noch weitere Menschen erreichen könnten und mit ihnen ins Gespräch kämen.“ So könnten Missstände im Alltag sichtbar gemacht – und vielleicht sogar behoben – werden. Dank sprach sie dem Kreissportbund, dem SoVD-Kreisverband sowie den Mitarbeiterinnen des Familienzentrums aus, die den Stammtisch unterstützten.

Alle Beteiligten waren sich einig: Der Stammtisch soll fortgeführt und zu einer festen Einrichtung werden. Das nächste Treffen findet am Montag, 26. Mai 2025, um 17 Uhr wieder im Familienzentrum „Drehscheibe“ in der Sollingstraße in Holzminden statt. Auch dieses Mal steht kein festes Thema im Mittelpunkt – vielmehr soll das offene Gespräch Raum für Austausch und gegenseitiges Kennenlernen bieten.

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei über einen Außenfahrstuhl zugänglich und mit geeigneten Sanitäranlagen ausgestattet. Für Fragen und Anregungen steht Monika Meyer unter Tel. 0152/09902822 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gerne zur Verfügung.

Foto: Beirat für Menschen mit Behinderung

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255