Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 04. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (lbr). Die George-von-Langen-Schule in Holzminden erweitert ihr sportliches Angebot um ein echtes Highlight: Eine professionelle Boulderwand ziert seit Kurzem die Turnhalle der Berufsbildenden Schulen (BBS). Mit einer Höhe von 4,10 Metern und einer Breite von fünf Metern bietet sie ab sofort beste Bedingungen für das Klettertraining – und erspart Schülerinnen und Schülern den bislang notwendigen Weg nach Brakel oder Göttingen. 

„Bisher war der logistische Aufwand für unsere Kletterkurse enorm“, berichtet Sportlehrer Mathias Häusler. Der Klettersport ist seit Jahren fester Bestandteil des Sportunterrichts an der BBS, die sich durch außergewöhnliche Kurse wie Golf, Skifahren oder Tauchen auszeichnet. Die Boulderwand wurde mit fachlicher Unterstützung des Kletterzentrums Brakel ausgewählt. Hausmeister Rolf Willer und das Sportlehrerkollegium setzten das Projekt gemeinsam um. Die Wand ist nicht nur mit farblich markierten Routen für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade ausgestattet, sondern verfügt auch über einen konstruierten Vorsprung – für mehr Herausforderung und Abwechslung. Eine dicke Fallschutzmatte sorgt für die nötige Sicherheit. 

Besonders praktisch: Die Wand ist mobil und kann bei einer eventuellen Sanierung der Turnhalle unkompliziert abgebaut und versetzt werden. Auch eine Erweiterung ist ohne großen Aufwand möglich. Finanziert wurde das rund 15.000 Euro teure Projekt, inklusive Montage und Matte, durch den Förderverein der Schule. 

Nach den Osterferien dürfen die ersten Schülerinnen und Schüler an die Wand. Die Lehrer erhalten vorab eine spezielle Schulung, um die sichere Nutzung zu gewährleisten. Und ein weiteres Extra steht noch aus: Drei Schiffsglocken sollen in luftiger Höhe angebracht werden. Wer sie beim Klettern erreicht, kann den Erfolg mit einem akustischen Signal feiern. 

„Klettern ist ein Sport, bei dem man Ruhe bewahren, Kraft einsetzen und Höhen überwinden muss – das will gelernt sein“, betont Mathias Häusler. Schulleiter Andreas Hölzchen zeigt sich begeistert: „Ein großes Dankeschön geht an unseren Förderverein - vielen Dank für die tolle Unterstützung.“

Hier gehts zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=Lf0KXKH1snw

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255