Holzminden (haa). Am gestrigen Sonntag fand die 48. Auflage des Kükenfests statt. Bei strahlendem Sonnenschein schlenderten Hunderte von Besucherinnen und Besucher durch die Innenstadt und versammelten sich auf dem Marktplatz, um die Vielzahl an Attraktionen zu bewundern. Mit Spiel, Musik und Show war für jeden etwas dabei.
Eröffnung durch Bürgermeister Christian Belke
Um 12 Uhr trat Bürgermeister Christian Belke auf die Bühne und nutzte die Gelegenheit, dem Team des Stadtmarketings rund um Isabell Adam, Inga Schaper und Volkmar Stanoschek sowie den Stadtwerken einen großen Dank auszusprechen. Seit November des vergangenen Jahres hatte das Team die Veranstaltung organisiert. „Das Kükenfest 2025 kann nun beginnen“, eröffnete Belke das Programm. Durch das Programm führte Joshua Tappe, DSDS-Finalist aus dem Jahr 2020, der bereits bei früheren Veranstaltungen Moderationserfahrung sammeln konnte.
Die Bürgermeister-Wette: Selfies für einen guten Zweck
Zu Beginn wurde die diesjährige Bürgermeister-Wette vorgestellt. Über den genauen Inhalt der Wette konnten die Holzmindener selbst entscheiden: Im Vorfeld war ein Online-Voting veröffentlicht worden, bei dem aus neun Vorschlägen der Favorit gewählt werden konnte. Von den 1.013 abgegebenen Stimmen entfielen 421 – also etwa die Hälfte – auf die sogenannte Selfie-Wette, die von Björn Schrader eingereicht wurde. So verkündete Belke: „Ich wette, dass es den Holzmindenern nicht gelingen wird, 250 Selfies mit bekannten Holzmindener Motiven zu posten.“ Unter dem Hashtag #meinholzminden konnten die Besucherinnen und Besucher bis zum Ende der Veranstaltung das Gegenteil beweisen. Pro eingegangenes Foto spendet der Bürgermeister einen Euro an das Tierheim – bis zu einer Obergrenze von 300 Euro.
Stadtwerke-Wette: Tierfutter für das Tierheim
Neben der Bürgermeister-Wette hatten sich auch Sarah Krause, Marketingmanagerin, und Matthias Bieler, Geschäftsführer der Stadtwerke, etwas Besonderes einfallen lassen. „Wir wetten, dass es den Holzmindenern nicht gelingen wird, 200 Dosen Tierfutter zur Eventbühne auf dem Marktplatz zu bringen“, meinten Krause und Bieler. Vor der Bühne stand ein Einkaufswagen, der sich schon nach kurzer Zeit füllte. Der Ansporn war groß, denn bei gewonnener Wette durfte sich das Tierheim Holzminden zusätzlich zu den Futterspenden über einen Geldbetrag in Höhe von 500 Euro freuen. „Wir möchten nicht nur den Menschen in unserer Stadt unterstützen, sondern auch die Tiere, die unsere Hilfe brauchen“, betonte Bieler.
Musikalischer Auftakt des Gitarrenduos Till und Ole
Während bei den Holzmindenern noch der Ehrgeiz geweckt wurde, moderierte Tappe bereits den ersten Act des Tages an. Das Braunschweiger Gitarren-Duo Till und Ole interpretierte verschiedene Lieder – laut eigener Aussage auch einige „Guilty Pleasure Songs“ – in akustischer Version. Darunter befanden sich Klassiker wie „Dancing in the Moonlight“ und „I Will Survive“, die dank der besonderen Stimmfarbe des Sängers das Publikum in Stimmung brachten.
Tanzfreude bei den Pinguinen und Zumba Kids
Nach einer halben Stunde gehörte nun den Pinguinen des MTV 49 die Bühne. Getanzt wurde zu dem Song „I Like to Move It“ – auf Deutsch: „Ich mag es, mich zu bewegen“. Und genau das konnte man den Holzmindener Kindern im Alter zwischen zwei und vier Jahren deutlich ansehen. Vor der Bühne versammelten sich stolze Familien, die ihren Nachwuchs begeistert anfeuerten. Doch das war längst nicht alles, was dem Publikum an Tanz und Musik geboten wurde: Auch die Zumba Kids vom SV Albaxen waren mit von der Partie. In blauen T-Shirts mit passender Aufschrift tanzten sie zu bekannten Zumba-Beats und brachten zusätzliche Energie auf die Bühne.
Geocaching-Ergebnisse
Ein weiteres Highlight des diesjährigen Kükenfests war die Verkündung der Geocaching-Ergebnisse. Die Geocaching-Tour Holzminden wurde bereits 2019 ins Leben gerufen. Damals wurden sechs Coins auf die Reise geschickt – mit dem Ziel, möglichst viele Kilometer zurückzulegen. Zwei dieser „Heimkehrer“ machten sich im Herbst erneut auf den Weg: der Coin des Sponsors und der des Bürgermeisters, die bis zum Kükenfest weitere Strecken sammelten. Der Coin von Belke brachte es schließlich auf 3.513 Kilometer – und sicherte damit dem Bürgermeister den Sieg bei der Geocaching-Tour. Als Preis darf er 500 Euro an einen selbstgewählten guten Zweck spenden. „Ich finde, dass auch der Sport in unserer Stadt gefördert werden muss. Daher möchte ich an den Behinderten-Sportverband Niedersachsen spenden, der Ende Mai ein Fest unter dem Namen Sportivationstag veranstaltet“, erklärt Belke seine Entscheidung. Das Fest wird für junge Sportler mit geistiger Behinderung und auch für Schüler ohne Behinderung mit der Unterstützung des Organisationsteams vom Kreis-Sportbund Holzminden geplant.
Verleihung der Ehrenmedaillen
Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse ging es direkt mit der nächsten Kundgabe weiter: Die Ehrenmedaillen wurden verliehen. Die erste Medaille ging an Hermann Meyer, der für sein ehrenamtliches Engagement in unterschiedlichen Organisationen ausgezeichnet wurde, darunter der Kreissportbund. Über die zweite durfte sich der RunArtist-Athlet Jan Kaschura freuen, die er für seine sportliche Leistung erhielt. Wie es der Zufall wollte, ging er gerade an diesem Sonntag beim ADAC-Marathon in Hannover an den Start. Im Mai eröffnete er dann seine eigene Kochschule in Holzminden.
Versteigerung von Kunstwerken für einen guten Zweck
Ein weiterer Programmpunkt war die Versteigerung dreier Gemälde. Die expressiven Werke konnten bereits im Vorfeld im Zukunftsraum in der Oberen Straße bewundert werden und wurden während des Kükenfests neben der Eventbühne ausgestellt: „Nana – Sei du selbst“, „Deine Insel in Dir“ sowie „Wer bin ich?“ wurden von der Künstlerin Andrea Duurland gestiftet. Alle drei Gemälde mit starker Botschaft wurden zu einem Wert von jeweils 60 Euro versteigert – insgesamt also eine Summe von 180 Euro, die ebenfalls einem guten Zweck dienen soll: Dem Frauenhaus Holzminden, das künftig schutzbedürftigen Frauen und Kindern zur Verfügung stehen wird.
Joshua Tappe: Emotionale Momente und Party-Stimmung mit den Jumpers
Der Sänger Joshua Tappe, der an diesem Tag in die Rolle des Moderators schlüpfte, sang natürlich auch selbst noch auf der Bühne. Mit seinem gefühlvollen Cover-Song „Du bist mein ganzes Herz“ schaffte er neben der „Party-Stimmung“ auch einen Raum für die emotionalen Töne. Nach seinem Auftritt wurde das Publikum jedoch erneut zum Tanzen eingeladen: Die Jumpers vom MTV 49 im Alter von fünf bis sieben Jahren sowie die Cheerleading-Gruppe des MTV 49 rundeten das Programm als letzten Act gebührend ab.
Der Ausgang der Stadtwetten
Die Selfie-Wette wurde von den Holzmindenern zwar nicht gänzlich erfüllt, doch die Spende in Höhe von 300 Euro an die Tierheimleitung unter Carsten Voß stand bereits fest. Der Einkaufswagen mit den Tierfutterspenden war nahezu übervoll, sodass die Holzmindener maßgeblich dazu beitrugen, den Hunden und Katzen nicht nur in puncto Ernährung, sondern auch finanziell zu helfen. Heute Nachmittag wird der Spendencheck der Stadtwerke in Höhe von 500 Euro an Voss übergeben.
Einkaufen und Gewinnen
Wer zwischendurch Lust auf einen Einkaufsbummel hatte, konnte dies in den speziell für diesen Tag geöffneten Geschäften tun – und mit etwas Glück sogar einen Preis gewinnen. Denn bei einem Einkaufswert ab zehn Euro konnten Bürger ihren Kassenbon bei Sensoria vorzeigen und so an einem Gewinnspiel teilnehmen. Zu gewinnen gab es Sachpreise und Gutscheine, die laut Bianca Kleeschulte, Vorsitzende des Werbekreises Holzminden, nächste Woche ausgelost werden.
Action, Vorführungen und Informationen bei Ausstellern
Auch auf dem Kükenfest vertreten war das Technische Hilfswerk, das die Besucher auf dem Vorplatz der Lutherkirche finden konnten. Mit einem Fahrzeugpark und verschiedenen Vorführungen wollten sie den Holzmindenern ihre Arbeit näherbringen und umfangreich über das THW informieren. Auch die Feuerwehr nutzte die Gelegenheit, um insbesondere junge Menschen für die Aufgaben eines Feuerwehrmannes oder einer Feuerwehrfrau zu begeistern. In der Innenstadt waren über 50 Stände von vielen regionalen Unternehmen aufgebaut, bei denen sich die Besucher von den Ausstellern beraten lassen konnten. Beim Team des TreeRock-Kletterparks wurde es actionreich: Auf hoch gespaltenen Kisten war der Gleichgewichtssinn der mutigen Kletterer gefragt, die natürlich zuvor von den Mitarbeitern entsprechend gesichert wurden. Die mobile Minigolfbahn lockte vor allem die jungen Besucher an und weckte ihren Sportsgeist.
Kulinarische Angebote
Auf dem Marktplatz standen diverse Getränke- und Essenstände, die den Holzmindenern ein breites kulinarisches Angebot boten. Der Allersheimer Getränkewagen, Pizza, Bratwurst, Burger und Spezialitäten des Islamischen Kulturvereins Holzminden sorgten bei den Besuchern für gut gefüllte Mägen, sodass sie das Programm noch besser genießen konnten.
Schlusswort des Bürgermeisters
Um 17 Uhr sprach noch einmal der Bürgermeister vor dem Publikum: „Es ist schön zu sehen, dass so viele Holzmindener das Kükenfest besucht und es damit zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das Kükenfest 2026.“
Fotos: haa