Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 21. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Am Samstag, 29. März, öffnete die städtische Kindertagesstätte Bahnhofstraße in Holzminden ihre Türen für interessierte Schüler der achten Klassen und deren Eltern, um einen Einblick in die sozialen Berufsfelder in Kindertageseinrichtungen zu ermöglichen.

Das Innovationsnetzwerk der Region Holzminden-Höxter hatte in Zusammenarbeit mit der Georg-von-Langen-Schule, den Berufsbildenden Schulen Holzminden und der Stadt Holzminden auch in diesem Jahr Schüler zu dem jährlich stattfindenden und länderübergreifenden Tag eingeladen.

Der „Tag der offenen Betriebstür“ ist eine gemeinsame Initiative der Landkreise Holzminden und Höxter sowie der Städte Beverungen und Höxter. Ziel ist es, Jugendlichen praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen und sie in ihrer Berufsorientierung zu unterstützen. 36 Schüler und ihre Eltern nutzten die Gelegenheit, sich ein Bild von der vielfältigen und anspruchsvollen Arbeit eines Erziehers zu machen.

Mitarbeiter und Auszubildende aus allen städtischen Kitas hatten dafür Angebote aus verschiedenen Bildungsbereichen vorbereitet. Dabei war die aktive Mitwirkung der Besucher gefragt – etwa bei kreativen Angeboten, Bewegungsspielen oder kleinen Experimenten. Auch pflegerische Tätigkeiten wie das Wickeln von Kleinkindern konnten an einer Puppe praktisch ausprobiert werden.

Im Selbstversuch wurde schnell deutlich, warum „das Spielen“ für die Entwicklung von Kindern aller Altersstufen so wichtig ist. Viele Besucher zeigten sich überrascht, wie umfangreich und verantwortungsvoll das Tätigkeitsfeld pädagogischer Fachkräfte ist. Themen wie die Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsschritten, die Zusammenarbeit mit Familien sowie die besonderen Anforderungen bei der sprachlichen Begleitung von Kindern konnten in diesem Rahmen individuell erlebt und reflektiert werden. Auch Fragen wie „Wer stellt die Regeln in der Kita auf?“ und „Wer ist für deren Einhaltung verantwortlich?“ wurden gemeinsam diskutiert.

Frau Ludwig und Frau Bohnert-Janus von der Georg-von-Langen-Schule informierten über die unterschiedlichen Ausbildungswege im sozialpädagogischen Bereich in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, da diese je nach Bundesland variieren.

Die Kita-Leitung Frau Hütte sowie die Mitarbeiter der städtischen Kitas zeigten sich erfreut über das Engagement der Jugendlichen. Gemeinsam mit Frau Ludwig und Frau Bohnert-Janus betonten sie die Bedeutung solcher Veranstaltungen, um dem Fachkräftemangel im Erziehungsbereich entgegenzuwirken und junge Menschen für diesen wichtigen Beruf zu begeistern.

Frau Hütte dankte dem Organisationsteam um Frau Meier und Herrn Henze sowie den Praxismentoren, Auszubildenden und Praktikanten aus den Einrichtungen der Stadt Holzminden für den gelungenen Tag – der in einer abschließenden Bewertung durch die Schüler sehr positiv aufgenommen wurde.

Fotos: Stadt Holzminden

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255