Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 19. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Die Kreisvolkshochschule Holzminden startet im Rahmen einer Qualifizierungsinitiative und Förderung des Landes Niedersachsen ab 5. Mai eine kostenfreie, berufsbegleitende Fortbildung zum Praxismentor in Kindertagesstätten.

Praxismentoren spielen eine zentrale Rolle in der Ausbildung künftiger Erzieher: Sie helfen dabei, dass Auszubildende Fähigkeiten am Lernort Praxis erkennen und anwenden können. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und Professionalisierung des pädagogischen Nachwuchses und fördern die Qualität der Fachkräfteausbildung in Kitas.

Die Qualifizierung gliedert sich in zwei Module: eine sechstägige Grundausbildung mit Schwerpunkt auf Reflexion, Planung, Beratungskompetenz und der Erfassung von Bildungsprozessen sowie eine dreitägige Zusatzqualifikation. Letztere konzentriert sich auf kollegiale Beratung, die Kooperation zwischen Praxisstelle und Fachschule sowie die Weiterentwicklung organisatorischer Fähigkeiten. Die Aufbaufortbildung kann unabhängig von der Grundqualifikation besucht werden, setzt jedoch deren Abschluss voraus.

Anmeldungen sind möglich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., telefonisch unter 0 55 31 / 707 224 oder direkt über die Website www.kvhs-holzminden.de. Für Fragen zur Qualifizierung steht Katharina König-Brittner unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. beratend zur Verfügung.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255