Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 23. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Landkreis Holzminden (ber). Seit Mitte 2023 soll die semi-stationäre Geschwindigkeitsmessanlage „Holga“ im Landkreis Holzminden für mehr Sicherheit sorgen. „Das neue Gerät soll für mehr Sicherheit auf den Straßen des Landkreises sorgen und nicht, wie gern angenommen wird, unsere Finanzen aufbessern“, führte Landrat Michael Schünemann bei der Inbetriebnahme im Jahr 2023 aus. Platziert wird der Messanhänger im gesamten Landkreis Holzminden inner- und außerorts immer wieder an unterschiedlichen Stellen für jeweils eine Woche.

Doch wie viele Verkehrsverstöße hat „Holga“ im Jahr 2024 eigentlich festgestellt? Die Redaktion hat beim Pressesprecher des Landkreises Holzminden, Peter Drews, nachgefragt. Demnach hat die semi-stationäre Geschwindigkeitsmessanlage im vergangenen Jahr rund 6.234 Verkehrsverstöße aufgenommen. Absolut betrachtet hat sich die Anzahl der Verstöße im Vergleich zum Jahr 2023 somit etwa verdoppelt, doch war „Holga“ im Jahr 2023 erst ab Juni im Einsatz, sodass ein ganzjähriger Vergleich nicht möglich ist.

Bußgelder und Verwarnungen bringen über 400.000 Euro ein

Durch die erfassten Verstöße konnte der Landkreis Holzminden im Jahr 2024 insgesamt 428.808,65 Euro generieren. Etwa 262.000 Euro entfielen auf Bußgelder, rund 166.000 Euro auf Verwarnungsgelder. Dabei handelt es sich um einen fließenden Wert, da zu Jahresbeginn möglicherweise noch offene Forderungen aus dem Vorjahr verarbeitet wurden.

Technik funktionierte größtenteils reibungslos

Laut Mitteilung des Landkreises kam es im vergangenen Jahr lediglich zu kleineren technischen Problemen, die jedoch zeitnah durch den Hersteller behoben wurden. Ausfälle der Anlage gab es ansonsten nicht.

Foto: Landkreis Holzminden

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255