Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 10. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Die Fahrschule Christian Haas, EKEDA Klewno und die FRITZ EGGER GmbH & Co. OG waren mit Vertretern bei der Vorstellung des neuen Materials für die Strömungsrettung bei der DLRG Holzminden.

Holzminden (red). Die Einsatzkräfte der DLRG Holzminden freuen sich über neue Seiltechnik, die künftig bei der Strömungsrettung zum Einsatz kommt. Dank großzügiger Spenden lokaler Unternehmen konnte die wichtige Ausrüstung nun angeschafft werden.

Mit 500 Euro unterstützte die Fahrschule Christian Haas die Anschaffung, 200 Euro kamen von der Firma Egger aus Bevern, weitere 200 Euro steuerte EDEKA Klewno aus Stadtoldendorf bei. Insgesamt standen somit 900 Euro zur Verfügung – ein wichtiger Beitrag, um moderne und sichere Seiltechnik für Ausbildung und Einsatz zu erwerben.

„Gerade bei der Strömungsrettung sind sichere Seilverbindungen und stabile Aufbauten entscheidend“, erklärt DLRG-Strömungsretter Strathmann. „Die neue Technik verbessert unsere Einsatzmöglichkeiten und schützt gleichzeitig unsere Kräfte bei schwierigen Bedingungen.“

Die Seiltechnik kommt insbesondere bei Hochwasserlagen oder bei Unfällen in Ufernähe zum Einsatz. Standardverfahren wie das Abseilen, die Schräghangrettung und der Bau einer Flachseilbrücke sind wesentliche Methoden, um Personen in unwegsamem Gelände zu erreichen oder sichere Übergänge über Fließgewässer zu schaffen – wie es beispielsweise beim Weserhochwasser 2023 erforderlich war.

Da die DLRG Holzminden ihre Einsatz- und Ausbildungsausstattung ausschließlich über Spenden und Fördermittel finanziert, sind solche Unterstützungen von großer Bedeutung. „Wir sind auf jede Spende angewiesen, um unser Material auf dem neuesten Stand zu halten und die Sicherheit unserer Einsatzkräfte zu gewährleisten“, betont der 1. Vorsitzende Lüders. „Jeder Beitrag hilft uns, im Notfall schnell und sicher helfen zu können.“

Mit der neuen Ausstattung ist die DLRG Holzminden nun noch besser auf Notfälle vorbereitet und kann die Ausbildung erweitern, um ihre Einsatzkräfte optimal zu schulen. Die DLRG Holzminden bedankt sich herzlich bei allen Spendern.

Foto: DLRG Holzminden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255