Holzminden (lbr/red). Der Holzmindener Weihnachtsmarkt lädt ab dem 24. November für sechs Wochen zu einem stimmungsvollen Erlebnis auf den festlich geschmückten Marktplatz ein. Die Hütten stehen, das Tannengrün leuchtet, und auch die Natur-Eisbahn ist bereit für viele bewegte Wintermomente. Bürgermeister Christian Belke eröffnet den 51. Weihnachtsmarkt um 18 Uhr und hebt in seinem Grußwort die besondere Atmosphäre dieser Zeit hervor. „Der Weihnachtsmarkt ist für viele Menschen ein Ort der Begegnung, des Innehaltens und der weihnachtlichen Vorfreude. Ich freue mich auch in diesem Jahr wieder, die Holzmindener*innen und unsere Gäste aus nah und fern begrüßen zu dürfen.“ Weiter sagt Belke: „Lassen Sie den Alltag ein wenig hinter sich und genießen Sie winterliche Momente beim Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen und freuen Sie sich auf gemütlichen Genuss im Lichterglanz unseres schönen Marktplatzes. In dieser besonderen Zeit des Jahres gilt es mehr denn je zusammenzurücken, einander Wertschätzung zu zeigen und den Fokus auf die schönen Momente sowie ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest zu lenken.“
Zur feierlichen Eröffnung wird es zudem musikalische Unterhaltung geben – vorgesehen ist ein Auftritt direkt auf der Eisbahn, der bei Regen auf die Bühne verlegt wird.
Bewährte Klassiker und neue Angebote
„Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder eine ausgewogene Mischung aus vertrauten Angeboten und neuen Impulsen präsentieren können“, sagt Matthias Kumlehn, Geschäftsführer der Schwager GmbH & Co. KG und Veranstalter des Weihnachtsmarktes. „Der Holzmindener Weihnachtsmarkt lebt von seiner Vielfalt und der besonderen Atmosphäre, die ihn zu einem beliebten Treffpunkt in der Adventszeit macht.“
Maritta Ahrend sorgt mit ihren beliebten Schmalzkuchen für süße Nostalgie, während Pierre Jäger mit Blumenkohl, Pilzpfanne und holländischen Pommes deftige Genüsse anbietet. Heinz Thiessen lockt mit einem vielfältigen Sortiment an Süßwaren, und Michaela Krummacker verwöhnt mit frischen Crêpes. Auch Imbiss Meyer bleibt als vertrauter Anlaufpunkt bestehen.
Italienisches Flair bringen Pizza da Piero mit knuspriger Pizza und gefüllter Calzone sowie Andreas Bobzin mit Pinsa und Glühwein. Rajinder Kumar aus dem Restaurant Cactus erweitert das kulinarische Spektrum mit internationalen Speisen. Mehrere Glühweinstände sorgen mit unterschiedlichen Variationen für wohlige Wärme, und die beliebten „Secret Packages“ sind ebenfalls wieder fester Bestandteil des Marktes. Auch Veränderungen gehören in diesem Jahr dazu: „Krummacker’s Glühweinbude ist nicht mehr vertreten, dafür erweitert Fikriye Soydal, bekannt durch ihren Omega-3-Fischimbiss, mit frisch zubereiteten Fischspezialitäten wie Kibbeling, Backfisch und Fischbrötchen das winterliche Genussangebot“, berichtet Matthias Kumlehn. „Auch das Kinderkarussell von Bernhard Ahrend ist in diesem Jahr nicht dabei, doch mit dem neuen Fahrgeschäft von Schäfer & Sohn ist für fröhliches Kinderlachen und leuchtende Augen gesorgt.“
Winterspaß auf Kufen
Die Natur-Eisbahn öffnet am 25. November und bietet über Wochen hinweg Schlittschuhvergnügen. Die integrierten Eisstockbahnen können mittwochs bis freitags ab 16 Uhr gemietet werden. Auch der 4. Ralf Schwager Eisstock Cup vom 28. bis 30. Dezember sorgt für sportliche Abwechslung.
Gutscheine für den Weihnachtsmarkt
Erstmals sind in der Tourist-Information und im Kaufhaus Schwager Weihnachtsmarkt-Gutscheine im Wert von drei Euro erhältlich. Sie können an allen Ständen eingelöst werden. Ergänzend stehen weiterhin Eisbahn-Gutscheine und 10er-Karten für Kinder zur Verfügung.
Musik, Show und Unterhaltung auf der Bühne
Die fest installierte Bühne bleibt während der gesamten Marktzeit bestehen. Direkt nach der Eröffnung präsentiert Karl-Jakob Vogt, Mitglied der Band „Teacher’s Finest“, eine Hommage an Freddie Mercury. In den folgenden Wochen sorgen Chöre, Bands, Lesungen, Stadtführungen, Kinderprogramme und Showeinlagen für ein vielseitiges Angebot. Das Finale gestaltet DJ Francis am 3. Januar.
Diesjährige Sponsoren zeigen starke Unterstützung
Ein zentrales Fundament des Weihnachtsmarktes bildet erneut das lokale Sponsoring. Anja Beineke, verantwortlich für die Koordination der Unterstützer, betont: „Das ist keine Selbstverständlichkeit.“ Sie freut sich über die Treue der Unternehmen, denn alle Bandenplätze seien vergeben, und rund 20 Haupt- und Premiumsponsoren seien wieder beteiligt. Neuer Blickfang ist eine LED-Wand über der Eisbahn, auf der Logos eingeblendet werden. „Ein paar Plätze seien auch noch frei“, berichtet Beineke und erklärt, „für eine Laufzeit von sechs Wochen mit einer stündlichen Logo-Einblendung zahlen die Unternehmen lediglich 150 insgesamt.“ Auch Alena Friese, stellvertretende Bürgermeisterin, würdigte das Engagement. Sie betonte ihre Dankbarkeit gegenüber dem Planungskomitee und den Sponsoren: „Besonderem Dank gilt auch der Schwager GmbH als Veranstalter. Solch eine Unterstützung ist nicht selbstverständlich.“
Programmübersicht
Montag, 24.11.
18:00 Uhr – Feierliche Eröffnung des Weihnachtsmarktes
Freitag, 28.11.
19:00 Uhr – Band ohne Namen
Samstag, 29.11.
17:00 Uhr – Eislaufshow DSC Arminia Bielefeld „Magic Disney Moments“
Sonntag, 30.11.
14:00 Uhr – Drehorgelspiel mit Willi Reimann
14:30 Uhr – Geschichten zur Weihnachtszeit
Mittwoch, 3.12.
18:00 Uhr – Musikgruppe Schönhagen
Freitag, 5.12.
18:30 Uhr – Ron Phillips
Samstag, 6.12.
18:00 Uhr – Nis Jesse
Sonntag, 7.12.
11:00 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst
14:30 Uhr – Kinderchor der Lutherkirche
15:00 Uhr – Ukrainische Folkloregruppe
16:00 Uhr – Musikschule Holzminden
Mittwoch, 10.12.
18:00 Uhr – Street Band Holzminden
Samstag, 13.12.
18:00 Uhr – Sleepy Town Jazz Band
Sonntag, 14.12.
14:30 Uhr – Geschichten zur Weihnachtszeit
15:00 Uhr – Weihnachtliche Stadtführung
16:00 Uhr – Holzminden singt Weihnachtslieder
Dienstag, 16.12.
18:30 Uhr – Musikschule Holzminden
Mittwoch, 17.12.
18:00 Uhr – Nis Jesse
Donnerstag, 18.12.
15:30 Uhr – Puppentheater „Der gestohlene Weihnachtsbaum“
16:30 Uhr – Puppentheater „Der gestohlene Weihnachtsbaum“
Freitag, 19.12.
16:00 Uhr – Querflötenensemble
18:30 Uhr – Fire goes Pyro on Ice
Samstag, 20.12.
17:00 Uhr – Winterzauber auf dem Eis mit den Hannover Indians
Sonntag, 21.12.
14:00 Uhr – Basteln mit den Niedersächsischen Hoheiten
16:00 Uhr – Der Weihnachtsmann kommt
Samstag, 27.12.
18:00 Uhr – Après Ski Party mit DJ Pütti
Sonntag, 28.12.
18:00 Uhr – Vorrunde 4. Schwager Eisstock-Cup
Montag, 29.12.
18:00 Uhr – Vorrunde 4. Schwager Eisstock-Cup
Dienstag, 30.12.
18:00 Uhr – Finale 4. Schwager Eisstock-Cup
Samstag, 03.01.
19:00 Uhr – Finale mit DJ Francis
Foto: lbr