Holzminden (red). Am Samstag, 26. August, ist ab 20 Uhr Latin angesagt im alten Bahnhof. Der chilenische Komponist, Texter, Gitarrist und Sänger Daniel Puente Encina und seine Band werden ein mitreißendes Musikfeuerwerk entfachen. Daniel Puente Encina lebt derzeit in Barcelona. Seine musikalische Entwicklung reicht vom jugendlichen New Wave Rebellen in Chile über eine in Hamburg gegründete Cyber-Ska-Rock-Band bis zum Projekt Polvorosa, mit dem er den Latin Elektro Clash erfand.
Daniel Puente Encina war von 1984 bis 1987 Leader, Sänger, Komponist und Bassist der antifaschistischen New Wave-Post-Punk-Rock-Band „Pinochet Boys“ aus Santiago de Chile, während der Militärdiktatur unter Augusto Pinochet eine der ersten Punk-Rock-Bands des Landes. Die Texte waren regimekritisch und die wilden, ungestümen Auftritte der Teenager, heute ein Symbol der chilenischen Revolution, werden in Büchern, Dokumentarfilmen und einer TV-Serie beschrieben. 1984 schlugen die rebellischen Jugendlichen das Angebot zu einem Plattenvertrag aus, da sie die Vorbedingung, eine Änderung des provokativen Bandnamens, nicht akzeptieren wollten.
Die heimlichen Konzerte der „Pinochet Boys“ lösten bald eine Jugendbewegung in der Hauptstadt Chiles aus und wurden von der Polizei oft schon nach wenigen Stücken abgebrochen. Die vier Bandmitglieder wurden verfolgt, schikaniert, bedroht und wegen ihrer bunten Haare des Öfteren ins Gefängnis gesteckt. Nach nur drei Jahren Bandgeschichte wurden die „Pinochet Boys“ dann vom Militärregime wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses aus ihrem Heimatland vertrieben.
Heute ist die Band eine internationale Truppe mit Daniel Puente Encina (Chile) - Gitarre, Gesang; Vito Giacovelli (Italien) – Congas; Frank Vidal (Peru) – Timbales; Hugo Reydet (Frankreich) - E-Kontrabass; Pedro Vera (Spanien) – Tenorsaxofon; Jörg Bücheler (Deutschland) – Posaune. Ihre Musik ist ausdrucksstark und ebenso von Lebensfreude wie auch dem musikalischen Werdegang des Bandleaders geprägt.
Konzertbeginn ist wie üblich um 20 Uhr, die Abendkasse in der Bahnhofstraße 41 ist eine halbe Stunde vorher geöffnet.
Foto: Daniel Puente Encina