Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 21. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (r). Das Smartphone ist aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Es erleichtert unser Leben mit mehreren Millionen möglicher Apps, es ist unser Zugang zu den sozialen Medien und es beantwortet uns mit Hilfe von Google und Co. alle Fragen unseres Alltags.
Dieses kleine Gerät hat einen enormen Einfluss auf unser Leben, unsere Partnerschaften und unser Familienleben. Denn auch Kinder sind von den virtuellen Möglichkeiten fasziniert und beginnen immer früher, um ein eigenes Smartphone zu „betteln“.
Viele Eltern sind verunsichert, wie sie ihren Kindern einen guten Umgang mit dem Smartphone vorleben und beibringen können. Denn einerseits sollte das Kind nicht zu viel mit dem Handy beschäftigt sein, doch andererseits kann man als Eltern auch die „Fear of missing out“ (FOMO), also die Angst, etwas zu verpassen, nicht dazuzugehören, gut verstehen. Geht es einem selbst doch oft genauso.

Dieses Spannungsfeld greift Ingo Krause, Pädagoge und Schulleiter der August-Hermann-Francke Gesamtschule Detmold in seinem Vortrag „Medienlust & Medienfrust – Wie umgehen mit Smartphone und Internet?“  auf.
Am 19. Januar 2019 um 15.00 Uhr wird er in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Holzminden in der Fürstenberger Str.43 referieren und dabei auch geistliche Aspekte beleuchten. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen weitere Fragen an den Referenten zu richten und über das Thema zu diskutieren.

Hierzu sind alle Eltern, aber auch Menschen, die ihren eigenen Umgang mit dem Smartphone überdenken wollen, ganz herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. 

Foto: Symbolbild

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255