Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 04. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (mk). Mit einer mitreißenden Premiere im Festzelt des Schützenfestes in Holzminden kehrte das Schlosstheater, nach ihrer Abschiedsvorstellung vor zwei Jahren an selber Stelle, auf die Bühne zurück. Mit geöffneten, knallbunten Regenschirmen begrüßten die Akteure das Publikum. Sogleich vertrieb das Schlosstheater Ensemble mit ihrem Erscheinen das kalte August-Wetter. Bei ihrer neuen Revue heizte das Ensemble den Schützenfestbesuchern im Zelt vom ersten Moment an gehörig ein. Es bildete den stimmungsvollen Auftakt zum diesjährigen Holzmindener Schützenfest Holzminden.

Ein erwartungsgemäß volles Zelt mit 1050 Schützen und ihren Gästen

Mit flotter Musik, frechen Witzen und gut platzierten Schäkereien eroberte das Theater auch dieses Mal sein Schützenfestpublikum in Holzminden, wie nicht anders zu erwarten war. Über einzelne geringfügige Unsicherheiten, beim ersten gemeinsamen Auftritt nach langer Pause, sieht man beim Wiedersehen gerne hinweg. Das ist natürlich menschlich und macht die Allroundtalente erst so recht sympathisch und außergewöhnlich nett, wussten Festzeltbesucher in der Pause der Aufführung gegenüber der Redaktion der Holzminden-News zu erzählen. Der tobende Beifall, den das Schlosstheaterensemble erhält, beweist, dass Holzminden mit seiner Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Schützenfest ins Schwarze getroffen hat. Ausgesprochener Liebling des Abends war unumstritten die zehnjährige Pia Golüke, die mit ihrer mächtigen Stimme Gänsehauteffekte beim Publikum erzeugte.

Ein riesiger Spaß - die neue Show ist super

Und wahrlich außergewöhnlich gut sind die Auftritte der Laiendarsteller durchaus und macht die aufsehenerregende Leistung der Schlosstheater-Künstler umso bemerkenswerter. Einen gönnenden Theater-Laien-Bonus beanspruchen sie wirklich nicht. Die gesangliche, tänzerische und schauspielerische Leistung ist durchgehend auf einem sehr hohen Niveau und dem zollte die begeisterte Schützengesellschaft mit tosendem Applaus Respekt.

Ein Feuerwerk an Temperament, Humor, Gesang und Tanz

Im Holzmindener Festzelt zeigte sich das Schlosstheaterensemble in seiner Höchstform. In einer mehr als dreistündigen Bühnenshow präsentierten die Akteure den Festzeltbesuchern einen grandiosen Spaziergang durch die Musikwelt. Durchweg überzeugten die Stars des Schlosstheaters nicht nur durch ihr außergewöhnlich breit gefächertes musikalisches Repertoire und das hohe Niveau ihres Gesanges, sondern auch durch ihr tänzerisches Können und ihre große Publikumsnähe.

Mittlerweile tritt das eingespielte Theater-Ensemble nun schon 18 Jahre auf und zwischen Akteuren und Publikum haben sich feste Bräuche im Laufe der Zeit entwickelt. Manchmal bevölkern ganze Familien die ersten Reihen bei ihren Auftritten und platzieren einige ihrer Familienangehörigen als auserkorene „Sündenböcke“ in der vordersten Front, weil sie dort von den Künstlern mit auf die Bühne aufgenommen werden. Vom Publikum wird diese "freie aktive Mitarbeit" der einzelnen Besucher immer mit jubelndem Beifall belohnt, man liebt einfach den Kontakt zwischen Ensemble und Zuschauer.

Eine äußerst bunte und schillernde Bühnenshow mit Glitzer, Glanz und Glamour

Das Tempo auf der Bühne ist rasant und wechselt von einer eindrucksvoll choreographierten Tanzdarbietung in den nächsten atemberaubenden Tanz über. Von einem musikalischen Genre in das andere. Die Darsteller wechselten in kürzester Zeit ihre Kostümierung und die war phantasievoll und funkelnd. Da stürmten sie im Hippie-Outfit die Bühne, kamen als Scheichs daher oder waren als Gauner verkleidet, dann wiederum waren sie im Tina-Tuner-Outfit oder Rocker-Look zu sehen. Um kurz darauf mit dem so typischen Glamour der 80er Jahre die Schützengesellschaft zu entzücken.

Wie immer hatte das Schlosstheater die Kostüme perfekt zu den einzelnen Musikstücken angepasst. Diese reichten von Schlagern wie „Atemlos“ von Helene Fischer" oder dem Hard-Rock-Klassiker „Highway to Hell“ von „AC/DC“. Über drei Stunden boten die Künstler eine temperamentvolle, mitreißende Show. Mit reichlich Humor, mitreißender Musik, phantasievollen, funkelnden Kostümen und einer tollen Lichtshow. Ein Auftakt voll ins Schwarze für das Schützenfest Holzminden.

Fotos: mk

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255