Neuhaus (red). Die heutige Zeit ist eine schnelllebige. Viele Menschen hetzen von Termin zu Termin, sind nicht nur beruflich, sondern sogar privat dauerhaft im Stress. Freizeit wird immer knapper, Erholung und Regeneration kommen oftmals viel zu kurz.
Auf dem Weg, den Alltag wieder bewusst zu entschleunigen, greifen immer mehr Menschen auf eine jahrhundertealte Bewegungskunst zurück. Eine Kunst, die ihren Ursprung in Asien hat: Tai Chi Chuan. Ursprünglich als eine alte Kampfkunst bekannt geworden, geriet der kämpferische Aspekt im Laufe der Zeit immer mehr in den Hintergrund. Heute wird sich vornehmlich auf die sanften und anmutigen Elemente und Übungen konzentriert. Nicht umsonst wird es auch gern als „Meditation in der Bewegung“ bezeichnet. Das verwundert kaum, denn die fließenden, langsamen und runden Bewegungen sowie einfache Atemübungen können nachweislich dazu beitragen, eine geistige und körperliche Entspannung herbeizuführen. Muskeln werden gekräftigt, der Gleichgewichtssinn geschult und so ein besseres Körpergefühl herbeigeführt. Auch die mediativen Elemente sind nicht zu unterschätzen – denn sie wirken sich oftmals positiv auf das allgemeine Wohlbefinden von Körper und Geist aus.
Einen ersten Einblick in die Kunst des Tai Chi können Interessierte am 23. September in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland bekommen. Dann nämlich bietet der Naturpark Solling-Vogler einen Einsteigerkurs für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse an. Passend zum sanften Charakter dieser Bewegungskunst findet der etwa dreistündige Kurs in einer besonders stillen und natürlichen Umgebung statt: dem Lakenteich. Neben bequemer Kleidung und Schuhen wird lediglich eine Decke oder Isomatte benötigt. Treffpunkt ist der Waldparkplatz am Lakenteich. Anmeldungen unter Tel. 05536/1313 oder per Mail an
Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, www.solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich.
Foto: Privat