Holzminden (mk). Um Punkt 12:00 Uhr am Donnerstagmittag wurde das Projekt Kirchturm und Bekrönung des Kirchturms der Lutherkirche feierlich durch Superintendent Ulrich Wöhler eingeweiht. Im Beisein von zahlreichen Kirchenvertretern konnte nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten durch die „Metallwerkstatt Günter Siebert“ aus Pattensen und der Unterstützung der Holzmindener Dachdeckermeisterfirma „Mairose“ die Uhrentafel mit Zeigern und Giebelkronen angebracht werden.
Wahrzeichen der Altstadt Holzminden - Kirchturm der alten Stadtkirche – nun Lutherkirche
In der Sitzung vom 11. August 2016 hatte sich der Kirchenvorstand zwecks Ausschreibung der Restaurierungsarbeiten für das Unternehmen entschieden, die für die gesamten Ausführungen in ihrer Metallwerkstatt zuständig waren. Drei Monate wurde in dem Familienbetrieb von Günter Siebert in der Nähe von Hannover hartnäckiger Schmutz, entstandene Patina und Vergilbungen der Farbe entfernt und die Wahrzeichen der Altstadt Holzmindens wieder aufbereitet. Starke Verwitterungseinflüsse hatten im Laufe der Jahrzehnte die Wahrzeichen des Turms unkenntlich gemacht und ihn in ein glanzloses Grau verhüllt.
Knapp 60 Jahre sind vergangen, seitdem der Kirchenvorstand veranlasste, wegen technischer Ungenauigkeit ein funkelnagelneues Uhrwerk anzuschaffen. Dieses Uhrwerk stammt von der Firma WEULE, das jetzt mit elektrischer Steuerung der mechanischen Uhrengewichte ausgestattet ist. Bis heute bewegt dieses Uhrwerk die Zeiger der Kirchturmuhr und soll auch nicht der modernen Technik funkgesteuerter Uhrwerke weichen. Denkmalpflege und der Kirchenvorstand der Luthergemeinde sind sich einig, dass diese alte und weiterhin zuverlässige Technik ein Erbe darstellt, welches sich zu erhalten lohnt.
Bekrönung eines Kirchturms: Kugel – Wetterfahne – Kreuz
Das augenblickliche Projekt der Restaurierung der Kirchturmuhr und Bekrönung schließt sich der umfassenden Neugestaltung der Lutherkirche an. Der katastrophale Turmschaden aus dem Jahr 1898 trug letztendlich dazu bei, dass eine Neugestaltung des Chorraumes, die Innengestaltung des Kirchenschiffes und nun auch der Neubau des Kirchturms mit ergänzenden Ausschmückungen und Verzierungen beschlossen wurde. Ab nun folgten an der Kirchturmuhr die vier großen Tafeln mit Zifferblättern und Zeigerwerk aus vergoldetem Kupferblech auf schmiedeeisernem Rahmen, die in alle Himmelsrichtungen zeigen. Hinzu kamen die vier Dachgauben kurz über den Uhrentafeln, welche mit vier goldenen Zierkugeln eine Bekrönung erfuhren. Ebenso erhielt die Turmspitze einen sogenannten Dachgaubenkranz, inklusive der Kronenspitzen zur Kennung der Bekrönung mit Kugelknopf, Wetterfahne und dem Kreuz.
Zierde - Schmuck und Sinn – Elemente des Kirchturms der Lutherkirche
Schon seit jeher waren die Gotteshäuser mit ihren Kirchtürmen ein Zeichen der Hoffnung und ein Schauen nach Neuem. Im Jahr 1950 erfuhr die Lutherkirche durch die Unterstützung etlicher Holzmindener Handwerksbetriebe eine erhebliche Restaurierung. Sie war der Ausdruck eines Neuanfangs. So erstrahlten nach Kriegsende und deren Schäden bald die Uhrentafeln, Giebelkronen und selbstverständlich auch die Bekrönung.
Die aktuelle Restaurierung am Wahrzeichen der Altstadt Holzmindens, dem Kirchturm, wäre aber nicht ohne die Unterstützung seiner Kirchenmitglieder und der Bürger Holzmindens möglich gewesen. Sie trugen hauptsächlich dazu bei, dass die Restaurierungskosten in Höhe der veranschlagten Kostenaufstellung von 70.000 Euro zusammenkamen. Auch der Vorstand der Volksbank Weserbergland beteiligte sich mit einer Spende in Höhe von 18.000 Euro aus Mitteln der Stiftung der Volks- und Raiffeisenbanken in Norddeutschland an dem Kirchturmprojekt. Zusätzliche finanzielle Unterstützung war aber noch beim Einbau der restaurierten Werkstücke am Kirchturm mit Hubwagen und Kran nötig, welche großzügig von Karl Krösche, Unternehmer in Holzminden, übernommen wurde.
Feierlicher Gottesdienst mit Einweihung
Ein Gottesdienst mit Einweihung der neu vergoldeten Turmbekrönung und der Uhren wird am Freitag, den 16. Juni 2017 um 18.00 Uhr begangen, wozu nun alle Gemeindemitglieder eingeladen sind. Dann erstrahlt die Lutherkirche wieder in ihrem wunderschönen Glanz und symbolisiert damit für die Bürger Holzmindens ein Zeichen des Friedens.
Fotos: mk