Holzminden (r). Einbruchschutz, ein Thema, das gerade in jüngster Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. In Kooperation mit dem Polizeikommissariat Holzminden bietet die Kreisvolkshochschule daher eine Vortragsveranstaltung zu diesem Thema am Mittwoch, dem 18. Oktober 2017 um 18.00 Uhr in der Homburg-Oberschule im Rumbruchsweg 17 in Stadtoldendorf an.
Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist deutschlandweit gestiegen. In etwa 15 Sekunden schafft es ein geübter Einbrecher, ein Fenster mit einem Schraubendreher aufzuhebeln. Für die Betroffenen ist der Schock groß. Die psychischen Folgen, die nach einem Einbruch entstehen, sind oft gravierender als der materielle Schaden. Dabei könnten viele Einbrüche vermieden werden, wenn Haus oder Wohnung entsprechend abgesichert wären. Alfred Sauer, Präventionsbeauftragter des Holzmindener Polizeikommissariats, zeigt die üblichen Schwachstellen von Häusern und Wohnungen auf und gibt Tipps, wie man sich effektiv vor ungebetenen Gästen schützen kann. Dabei bietet die Veranstaltung auch genügend Raum für individuelle Fragen der Teilnehmenden. Um eine Voranmeldung zu dem Vortrag unter Telefon 05531 707-224 oder. bei der Außenstellenleiterin in Stadtoldendorf Angela Vorwerk-Affelt, unter Tel. 05532 4878 bzw. per Mail an