Holzminden (red). In den nächsten Tagen erhalten in der Kernstadt Holzminden und in den Sollingortschaften die Erziehungsberechtigen der Grundschüler/-innen der ersten bis dritten Klasse sowie die Erziehungsberechtigten der Kinder, die im August 2017 eingeschult werden, Post vom Landkreis Holzminden. Verschickt wird ein Fragebogen, mit dem das Interesse der Erziehungsberechtigten in der Stadt Holzminden und den Sollingortschaften an der Einrichtung einer Oberschule in der Stadt Holzminden ermittelt werden soll. Auch die Eltern der Schüler/- innen, die den ersten bis dritten Jahrgang einer Förderschule besuchen, bekommen einen Fragebogen zugesandt.
In seiner Sitzung am 07.04.2017 hat der Kreistag beschlossen, dass im Rahmen einer Elternbefragung zur Errichtung einer Sekundarschule in Holzminden das Interesse an einer Oberschule (ohne gymnasiales Angebot) als neue Schulform abgefragt werden soll.
Der Fragebogen enthält die Möglichkeit sich für eine Oberschule in Holzminden oder eine andere weiterführende Schule auszusprechen.
Der Fragebogen wird in deutscher Sprache verschickt. Im Internet kann er in türkischer, russischer und arabischer Sprache heruntergeladen werden. Ebenso steht das Elternanschreiben in türkischer, russischer und arabischer Sprache im Internet zur Verfügung.
Neben dem Fragebogen werden auch Informationen zu der Oberschule verschickt.
Die Eltern werden gebeten, den ausgefüllten Fragebogen bis spätestens 15. August 2017 in dem beigefügten Rückumschlag an den Landkreis zu senden. Der Landkreis Holzminden bittet alle angeschriebenen Eltern um Rückgabe des ausgefüllten Fragebogens, da das Ergebnis der Befragung eine wichtige Grundlage für den Genehmigungsantrag bei der Niedersächsischen Landesschulbehörde ist. Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens muss der Landkreis nachweisen, dass ein ausreichendes Elterninteresse an der Errichtung der Oberschule besteht.