Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 05. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Wer sich für ein Masterstudium im Bereich Soziale Arbeit interessiert, kann sich am Mittwoch, 22. November 2017, im Rahmen einer Infoveranstaltung an der HAWK informieren und beraten lassen. Um 13.00 Uhr stellt Studiengangsleiterin Prof. Dr. Maike Schmieta das Programm und die damit verbundenen Rahmenbedingungen vor. Veranstaltungsort ist die HAWK in Holzminden, Raum HOA_112 (Haarmannplatz 3). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessant ist der Studiengang, der vollständig „Soziale Arbeit im sozialräumlichen Kontext“ heißt, nicht nur für Personen, die direkt nach dem Bachelor weiter studieren möchten. Auch für Berufserfahrene gibt es viele Möglichkeiten. Die Seminare und Vorlesungen finden meist am Wochenende sowie in Blockveranstaltungen statt, sodass sich das Studium mit der beruflichen Praxis verbinden lässt. Im Rahmen der Infoveranstaltung geht es um Lerninhalte und Berufsaussichten. Thematisiert wird dabei auch die Lehrbefähigung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Im Anschluss ist Zeit für Fragen. Neben der öffentlichen Infoveranstaltung können auch individuelle Beratungstermine vereinbart werden. Erste Anlaufstelle ist die Holzmindener Studieninformation (05531/126-101 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Foto: HAWK

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255