Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 04. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (djd). Das Essverhalten der Kindheit prägt bekanntlich das ganze Leben. Deshalb ist es auch so wichtig, dass Eltern und Erzieher in der Kita für Kinder in Sachen Ernährung Vorbilder sind. Aber worauf sollte man bei der Ernährung im Kindesalter vor allem achten? "Für Kinder gibt es abweichende Ernährungsempfehlungen von denen der Erwachsenen - das gilt in Hinblick auf die Energie- und Nährstoffzufuhr insbesondere für Kleinkinder aufgrund der besonderen Bedürfnisse des wachsenden kindlichen Körpers", betont beispielsweise Dr. Claudia Laupert-Deick aus der Praxis für Ernährungstherapie und Beratung in Bonn.

Auf tierische Lebensmittel nicht verzichten

Ernährungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche in Deutschland basieren beispielsweise auf einer sogenannten Optimierten Mischkost, einem Konzept des Forschungsdepartment Kinderernährung (FKE) der Universitätsklinik Bochum. Kernbotschaften sind der reichliche Verzehr pflanzlicher Lebensmittel, der mäßige Verzehr tierischer Lebensmittel sowie der sparsame Einsatz fett- und zuckerreicher Lebensmittel. Wichtige Nährstoffe in Milch und Milchprodukten sind beispielsweise Kalzium als wichtigster Mineralstoff für Knochenaufbau und -festigkeit, Magnesium für die Reizübertragung, Zink als Aktivator von Enzymen und Hormonen und dem Beitrag fürs Immunsystem, Jod für die Schilddrüsenfunktion und nicht zuletzt Eiweiß für Wachstum und Muskelaufbau. Weitere Informationen gibt es beispielsweise unter www.milchwirtschaft.de.

Mit lakto-vegetarischer Kost Energie- und Nährstoffbedarf decken

Dem FKE zufolge kann auch eine lakto-vegetarische Kost grundsätzlich den Energie- und Nährstoffbedarf im Kindesalter decken. Jedoch sind besondere Lebensmittelkenntnisse erforderlich. Eine vegane Ernährung ist nur unter Einbezug spezieller und angereicherter Lebensmittel beziehungsweise Supplemente bedarfsdeckend. Das FKE rät von einer veganen Kost im Kindes- und Jugendalter ab. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hält eine ausgewogene und abwechslungsreiche ovo-lakto-vegetarische Ernährung für Kinder geeignet, sofern Kriterien wie der tägliche Verzehr von Milch und Milchprodukten sowie Eiern gewährleistet sind. Eine vegane Ernährung wird für das gesamte Kindesalter auch von der DGE als nicht geeignet angesehen. Potenziell kritisch muss man bei vegetarischer Ernährung die Versorgung mit Nährstoffen wie Eisen, Jod, Vitamin D, Zink und langkettigen Omega-3-Fettsäuren betrachten. Bei veganer Ernährung kann die Versorgung mit Nährstoffen wie Protein, Eisen, Kalzium, Jod, Zink, Vitamin B2, Vitamin B12 und Vitamin D sowie langkettigen Omega-3-Fettsäuren kritisch sein. Vitamin B12 sollte bei veganer Kost supplementiert werden.

Foto: djd/LVN/Christian Schwier - stock.adobe.com

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255