Holzminden (r). Nach dem erfolgreichen Sinfoniekonzert zur Saisoneröffnung setzt der Kulturverein Holzminden erneut ein musikalisches Ausrufungszeichen. Am Samstag, dem 18. November 2017, veranstaltet er
um 20 Uhr in der Stadthalle Holzminden unter dem Titel „Vom Wunderkind zum unsterblichen Genius“ ein ganz besonderes Chor- und Orchesterkonzert mit dem Collegium Cantorum Holzminden und dem Motettenchor Paderborn.
Die Sängerinnen und Sänger sind erst vor kurzem von einer Konzertreise nach Romsey/Südengland zurückgekehrt. Gemeinsame Aufführungen verschiedenster Musikwerke und die Erfahrungen der Zusammenarbeit mit den Romsey Singers haben die Vorfreude auf das bevorstehende Konzert noch einmal gesteigert.
Sie präsentieren am kommenden Samstag eine einmalige Mozart-Biografie mit Teilen aus seinen bedeutendsten kirchenmusikalischen Werken, unter anderem aus „Waisenhausmesse“KV 139, „Krönungsmesse“ KV 317, „Vesperae solennes de confessore“ KV 339 und dem berühmten „Requiem d-Moll“ KV 626.
Das von Wolfgang Tiemann, dem künstlerischen Leiter der beiden Konzertchöre konzipierte und auch moderierte Programm, soll einen Eindruck der Entwicklung der Mozartschen Kirchenmusik von den Salzburger Anfängen bis zu den Meisterwerken der Wiener Zeit vermitteln.
Als Gebrauchskunst der kirchlichen Liturgie dienend, entsprechen seine frühen Werke dem heiteren und leichten Lebensgefühl des Rokoko und sind Ausdruck einer natürlichen, von aufgesetztem Pathos und Zwängen freien Frömmigkeit.
Unübertroffen in der Wirkung und nahezu symbolisch für den Genius des Kirchenmusikers Mozart
sind die beiden unvollendeten Werke „Große Messe in c-Moll“ und das mystisch umworbene „Requiem d-Moll“.
Begleitet werden die Partien vom Barockorchester L`Arco aus Hannover, ergänzt durch Arien und vokale Ensembles der aus verschiedenen europäischen Ländern stammenden Solisten Irina Trutneva (Sopran), Janina Hollich (Alt), Wolfgang Klose (Tenor) und Bartolomeo Stasch (Bass).
Die jungen Solisten waren bereits sehr erfolgreich in Gesangswettbewerben, Konzerten, Opern oder Festivals. Das Barockorchester L`Arco- der Bogen tritt zum ersten Mal in Holzminden auf.
1992 von Christoph Heidemann mit Absolventen der Hochschule für Musik und Theater gegründet, hat sich das Ensemble insbesondere der Musik des 17. Und 18. Jahrhunderts verschrieben. International bekannt und von der Fachwelt geschätzt wurden die Musiker mit Auftritten bei namhaften Festivals, Oratorien und CD-Aufnahmen. Heidemann selbst wird am Samstag als Konzertmeister fungieren.
Die Gesamtleitung der Aufführung liegt in den Händen von Wolfgang Tiemann.
Eintrittskarten für das herausragende Konzert gibt es noch beim Stadtmarketing und Kulturamt Holzminden, bei Bücher-Brandt und der Kultur- und Touristinformation in Höxter, bei allen Hellweg-Vorverkaufsstellen, bei hellweg-ticket-online und am Veranstaltungstag in der Stadthalle Holzminden ab 19 Uhr.
Foto: Kulturverein