Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Zehn Personen konnten kürzlich in der Kreisvolkshochschule Holzminden von der Dezernentin für Ordnung, Bauen und Umwelt des Landkreises, Manuela Schäfer, das Zertifikat als ehrenamtliche Integrationslotsinnen und -lotsen entgegennehmen. In 50 Unterrichtsstunden an mehreren Abendterminen und vier Samstagen haben sich die Ehrenamtlichen auf ihr Engagement vorbereitet. Themen des Qualifizierungskurses waren Zuwanderungsgeschichte, Rahmenbedingungen und Anforderungen im Ehrenamt, Grundlagen der Kommunikation und Integrationsmodelle aber auch die interkulturelle Sensibilisierung. Da die Gruppe multikulturell besetzt war, fand das letztgenannte Thema besonderes Interesse bei den Teilnehmenden. Gefördert wurde der Kurs der KVHS, der von Maria Carolina Faes geleitet wurde, mit Mitteln des Landes Niedersachsen.

Im Landkreis Holzminden sind bereits viele Menschen aktiv, die Migrantinnen und Migranten auf ihrem Weg in die hiesige Gesellschaft begleiten. Einige von Ihnen haben sich in der Vergangenheit auch in den Qualifizierungskursen der KVHS und des Zentrums für ehrenamtliches Engagement auf dieses Ehrenamt vorbereitet. Integrationslotsen unterstützen Zugewanderte in vielen Situationen des alltäglichen Lebens, sei es die Orientierung in der neuen Umgebung oder auch der Gang zu Behörden, Ärzten oder in Kindergärten und Schulen. Sie sind Kulturvermittler und Gesprächspartner, können aber auch zu Freunden werden. 

Wer sich für eine Qualifizierung zum ehrenamtlichen Integrationslosten interessiert, sollte sich im Zentrum für ehrenamtliches Engagement in Holzminden bei Ruth Happel, Telefon 05531 707-393 bzw. per E-Mail an ruth.happel@landkreis–holzminden.de melden.

Foto: KVHS

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255