Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Aufgabe der Schulbegleitung ist es, Schülerinnen und Schülern mit körperlichen oder seelischen Beeinträchtigungen den Besuch einer Regelschule durch assistierende Hilfen zu ermöglichen. Mit der Einführung der inklusiven Schule ist der Bedarf an individueller Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Handicaps gestiegen. Die Kreisvolkshochschule Holzminden bietet ab dem 28. Oktober 2020 einen neuen Lehrgang zur Qualifizierung als Schulbegleitung, auch Integrationshilfe oder Schulhelfer bzw. Schulhelferin genannt, an. Am Mittwoch, den 16. September 2020 findet dazu um 18.00 Uhr eine Infoveranstaltung im VHS-Bildungszentrum in der Bahnhofstraße 31 in Holzminden statt. Der Lehrgang umfasst 133 Unterrichtsstunden. Die erfolgreiche Teilnahme an der Qualifizierung wird mit einem Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsen e.V. bescheinigt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Kurs auch gefördert werden. 

Die Qualifizierung vermittelt allgemeine pädagogische Basiskenntnisse und Grundlagen zur Entwicklung des Kindes sowie sonderpädagogische Grundlagen und Grundwissen über Behinderungsformen und Krankheitsbilder. Aber auch Kenntnisse über den Einsatz von Medikamenten und Grundkenntnisse der Pflege werden im Lehrgang vermittelt. Weitere Themen sind Kommunikation und Konfliktmanagement, rechtliche Grundlagen sowie Schulorganisation. 

Coronabedingt sind Anmeldungen für den Infotermin an die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über die Homepage www.kvhs-holzminden.de erforderlich. Auch ist das Tragen eines Mund-Nasenschutzes in den Räumen der Kreisvolkshochschule notwendig. Weitere Informationen zum Lehrgang sind unter Telefon 0 55 31 707-393 oder über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erhältlich.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255