Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 01. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (kp). In fünf Tagen, am 27. November, eröffnet der Holzmindener Weihnachtsmarkt. Neben einigen Neuheiten, „Rückkehrern“ und den „alten Bekannten“, die auch in diesem Jahr wieder das bunte Rahmenprogramm bis einschließlich 14. Januar füllen, war es dem Noch-Stadtmanager Ralf Schwager ein wichtiges Anliegen, mit einigen Gerüchten aufzuräumen. Denn: Auch wenn Ralf Schwager ab dem 1. Januar 2018 nicht mehr Stadtmanager und Geschäftsführer des Stadtmarketing Holzminden sein wird, will er, entgegen der aufkeimenden Gerüchte, weiterhin für einen mit einer Eisbahn ausgestatteten Weihnachtsmarkt auf dem Holzmindener Marktplatz sorgen.

„Die Kosten sind uns weggelaufen“, erzählt er und zeichnet damit ein Bild der vergangenen Verluste. Der immer professioneller gewordene Aufbau der Eisbahn, die Vergrößerung des gesamten Weihnachtsmarktes und gestiegene Energiekosten würden mittlerweile einen Kostenaufwand in Höhe eines sechsstelligen Betrages bedingen. Fünfstellig sei der Verlust im letzten Jahr gewesen. Eine Summe, die Intersport Schwager zu tragen hatte.  

Doch der Stadtmanager will unbedingt festhalten an der Eisbahn, die dem Holzmindener Weihnachtsmarkt eine überregionale Bedeutung beschert habe. „Den Menschen in dieser Region soll weiterhin etwas Besonderes geboten werden“, sagt er. Ganz allein schaffe er das allerdings nicht: „Ich hoffe, dass uns die Sponsoren, auch wenn ich nicht mehr Stadtmanager sein werde, treu bleiben.“ Um als Hauptsponsor weiterhin zur Verfügung zu stehen, erhofft sich Ralf Schwager neben den langjährigen Sponsoren zudem weiterhin die Unterstützung der Stadt Holzminden, des Stadtmarketings (mit Katrin Konradt als neue Geschäftsführerin ab 2018) und der Agentur Weserwerk.

Deutsche Vize-Meister im Eiskunstlauf und Feuershow zur Eröffnung

„Eine Eröffnungsshow der Extraklasse im Spiel mit Feuer und Eis“, verspricht das Stadtmarketing um Weihnachtsmarkt-Organisatorin Christina Littkemann, wenn die Vize-Meister im Eiskunstlauf, Katharina Müller und Tim Dieck, zusammen mit der Gruppe „Feuerflut“ kommenden Montag ab 18 Uhr aufs Eis bitten. „Die Kombination der beiden gegensätzlichen Elemente garantiert einen spektakulären Auftakt“, heißt es.

Nach der Weihnachtsmarkteröffnung am 27. November folgt ein großes Programm mit vielen weiteren Highlights.

Einige Ausblicke: Am Freitag, den 1. Dezember können sich Besucher ab 16 Uhr von einer Aufführung der Tanzmäuse, der Teddybären und Hip-Hop-Kids des ADTV Tanztreff Janzen begeistern lassen. Zudem werden alle Kinder, die sich in diesem Jahr wieder selbst aufs Eis wagen, die Gelegenheit haben, an einem Eishockey- und Eiskunstlaufworkshop der „Hannover Indians“, am 15. Dezember ab 18 Uhr, teilzunehmen. Außerdem lohnt es sich am 15. Dezember doppelt in die Innenstadt zu kommen. Der Werbekreis lädt wieder zu einem Latenight-Shopping bis 21 Uhr ein. Zu diesem Anlass sollen Innenstadt und Gebäude wieder mit vielen Lichtern ausgestattet werden.

Zudem sollen zwei Weihnachtsmarkt-Premieren das Programm in diesem Jahr verschönern: Ein Promi-Eisstockschießen am 2. Januar (bekannte Persönlichkeiten, die sich bei der Bezeichnung Promi angesprochen fühlen, können sich beim Stadtmarketing anmelden) und ein Kasperle-Theater in einer Inszenierung von Ralf Schwager (auch hier können sich talentierte „Puppenspieler“ melden).

Rückkehrer, Neuheiten und alte Bekannte auf der Budenmeile

Eines nahm Ralf Schwager gleich zu Anfang vorweg: Die Hüttenwirtschaft wird dem Weihnachtsmarkt Holzminden auch in diesem Jahr erhalten bleiben. Als Rückkehrer nannte er den sogenannten „Puffermeister“, dem es, den Aussagen des Stadtmanagers nach zu urteilen, auf dem Holzmindener Weihnachtsmarkt einfach am besten gefallen habe, nachdem er zuletzt in Braunschweig seine Puffer unter die Leute brachte. Eine absolute Neuerung wird in diesem Jahr die „Strandgut-Bude“ mit einem Lounge- und Cocktailstand darstellen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255