Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 05. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Neuhaus (red). Inmitten der malerischen Landschaft der Solling-Vogler-Region im Weserbergland liegt der Wildpark Neuhaus der Niedersächsischen Landesforsten. Hier tummeln sich auf einem großzügigen Areal von rund 60 Hektar Fläche etwa 40 heimische Tierarten, wie Rot-, Dam- und Muffelwild, Waschbären, Fischotter und Wildschweine, aber auch Wölfe, Luchse und verschiedene Greifvogelarten – die zudem in regelmäßig stattfindenden Flugshows der Falknerei ihre Flugkünste präsentieren.

Wer in diesen Tagen eine Tour durch die weitläufige Anlage, die bereits seit 1962 besteht, geplant hat, kann sich auf reichlich Trubel in den einzelnen Gehegen freuen. Denn in den vergangenen Wochen haben zahlreiche Tierkinder das Licht der Welt erblickt. Und die erkunden jetzt mit ganz viel Neugier und großen Augen ihre Umgebung, halten dabei oftmals auch ihre Eltern ordentlich auf Trab. Für Gäste des Wildparks sind die ersten tapsigen Ausflüge des tierischen Nachwuchses immer ein ganz besonderes Schauspiel. 

Wer sich nicht allein auf die Spuren der Jungtiere begeben möchte, kann am 2. Juli um 10 Uhr an der geführten Tour „Tierkinder im Wildpark entdecken“ teilnehmen. Im Mittelpunkt stehen natürlich tierisch tolle Beobachtungen, aber auch Informationen rund um die verschiedenen Arten kommen bei der Führung durch eine zertifizierte Waldpädagogin der Niedersächsischen Landesforsten nicht zu kurz. Rund zwei Stunden dauert die Tour durch den Park, es lohnt sich, ein Fernglas zur Beobachtung der Tiere mitzubringen.

Treffpunkt für die Führung ist der Eingang des Wildparks am WildparkHaus – dem Solling-Besucherzentrum. Hier lädt außerdem eine interaktive Erlebnisausstellung dazu ein, den Solling und seine unterschiedlichen Lebensräume besser kennenzulernen. Die Führung kostet zusätzlich zum Eintritt in den Wildpark einen Euro. Weitere Informationen sind im WildparkHaus, Tel. 05536/9609980, sowie bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, www.solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich.

Foto: SVR

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255