Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Die Stadt Holzminden weist auf unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten für einkommensschwächere Personen sowie Familien hin. Über die Richtlinie FamiliePLUS können Familien für Ihre noch nicht volljährigen Kinder zum Beispiel einen Zuschuss in Höhe von bis zu 100 Euro zu Ferienfreizeiten beantragen. Voraussetzung ist die Beantragung und Ausstellung eines sogenannten Familienberechtigungsscheines. Über einen Online-Rechner auf der Internetseite der Stadt unter dem Menüpunkt „Familie“ kann vorab individuell ermittelt werden, ob ein Anspruch auf diesen besteht. Hierbei spielen Einkommenssituation und Anzahl der Kinder eine Rolle. Am Beispiel eines Paares mit zwei Kleinkindern unter sechs Jahren läge die Einkommensgrenze, die nicht überschritten werden darf, bei rund 4300 Euro Bruttoeinkommen. Ebenfalls bezuschusst werden Einzelunterrichtsangebote an der Musikschule Holzminden. Anträge können auch nachträglich bis zum Ablauf des Kalenderjahres gestellt werden. Nähere Infos findet man auf www.holzminden.de, telefonisch unter 05531/959304 oder nach Terminvereinbarung persönlich im Amt für Jugend und Familie im 2. Obergeschoss des Rathauses, Neue Straße 12. Über den Sozialfonds der Stadt Holzminden kann ebenfalls Unterstützung beantragt werden, diese ist nicht nur auf Kinder und Jugendliche beschränkt. Nach individueller Prüfung von Notlage beziehungsweise Bedürftigkeit können hieraus Hilfen in Form von Geld- oder Sachleistungen unbürokratisch und schnell gewährt werden. Wer einen Antrag auf Leistungen aus dem Sozialfonds stellen möchte, kann sich telefonisch unter 05531/959247 informieren und einen persönlichen Termin vereinbaren. Unterstützung durch FamiliePLUS und Sozialfonds können nur Personen beantragen, die in Holzminden und den zugehörigen Ortschaften leben und dort auch gemeldet sind.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255