Holzminden (red). Vor dem Beginn der Sommerferien war es an der Zeit, sich an den musikalischen Schuljahresausklang von Campe-Gymnasium und Musikschule Holzminden zu erinnern. Am Montag, 12 Juni, fand in der Stadthalle das alljährliche Konzert statt. Pünktlich um 19 fand die bewährte Kooperation der beiden Kulturträger ihre 2017er Fortsetzung. Doch irgendetwas war im Vergleich zu früheren Konzerten anders und neu.
Mit unglaublicher Frische und Witz begannen die beiden erfahrenen Moderatoren Tullio Puoti und Niklas Neumann den Abend, beide inzwischen frisch gebackene Abiturienten des Campe- Gymnasiums. Motto des Abends und roten Faden bildete „Joyful Time“ – und eine freudenreiche Zeit sollte es auch werden. Musikalisch ging es mit dem Orchester „tuttini“ unter der Leitung von Kathrin Käberich los.
Die ersten zwei Ohrwürmer des Abends verankerten sich sofort in den Ohren der zahlreichen Gäste: „Somewhere over the rainbow“ und „Mack the knife“, bei uns besser bekannt unter dem deutschen Titel „Die Moritat von Mackie Messer“. Danach kam etwas Neues: zum Orchester gesellte sich der beliebte Campe-Schulchor „Smilin‘ Faces“ auf die Bühne, und gemeinsam sangen und spielten sie „Imagine“ von John Lennon, was mit wohlverdientem Applaus quittiert wurde.
Die „Smilin‘ Faces“ blieben mit ihrem Leiter Paul Symann nun alleine auf der Bühne und schickten mit „True Colors“, „Halleluja“ und „Angels“ ihre Sommergrüße in den Saal – das Publikum war hellauf begeistert. Wieder Neues schloss sich an. Johannes Winter vom Campe (Klavier) und sein Hamelner Gast Tim Rother (Violine) spielten die „Sonate für Violine und Klavier KV 304“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Das künstlerische Niveau dieser Darbietung beider Schüler war enorm, sodass der nachfolgende Beitrag eine Herausforderung wurde.
Doch er fand seine Meisterin: Unter der Gitarrenbegleitung von Dankward Pillmann (Musikschule Holzminden) konnte die Campe-Schülerin Johanna Just, gerade einmal im neunten Jahrgang (!), ihre Spitzenklasse zeigen. Sie hatte im April den „Vocal Hero“- Gesangswettbewerb gewonnen und brillierte nun erneut auf der Stadtbühne mit „Say you won’t let go“. Das war eindrucksvoll und das Publikum klatschte und klatschte und klatschte.
Nun war es Zeit für das Saxophonquartett der Campe-Big Band mit Verstärkung durch Musikschuldozent Hans-Jürgen Kampa. Das Adagio aus dem Trio op. 83, Nr. 5 von James Hook erklang und leitete gekonnt über zur Campe-Big Band und ihrem Dirigenten Alexander Käberich. „Joyful Time“, das immer wieder von den Moderatoren elegant eingeflochtene Motto des Abends, erklang nun musikalisch. Es folge der „C-Jam- Blues“ sowie der bekannte Song „Skyfall“, hier mit Gesang von Hanna Zoche und Lara Weber (beide Campe, Jg. 11). Kräftiger Applaus bestätigte die Qualität der Darbietungen, und bevor der Abend noch eine Neuerung bereithielt, konnte der Schulleiter des Campe-Gymnasiums einen sehr gelungenen Abend bilanzieren: Georg Muschik dankte aufs Herzlichste den Organisatoren des Abends, allen voran Alexander Käberich (Leiter Musikschule Holzminden) und Paul Symann (Leiter Fachgruppe Musik Campe-Gymnasium), und lobte die fruchtbare Zusammenarbeit der beiden Institutionen.
Die Big Band spielte im Anschluss „Now’s the time“ , stimmte im anhaltenden Applaus das letzte Lied des Abends begann, und nach und nach tauchten alle Ensembles wieder auf der Bühne auf und stiegen mit in die Musik ein, spielten und sangen gemeinsam den Schluss-Ohrwurm, den das Publikum schließlich auch mitsang und mitklatschte: „Let the sun shine in“ aus dem Musical „Hair“.
Zusammengefasst konnte das Publikum einen wunderbaren, sehr wertvollen Musikabend genießen, der die Klasse von Campe-Gymnasium und Musikschule gleichermaßen zeigte. Beiträge und Moderation liefen wie am Schnürchen und ergaben ein rundes Ergebnis wie aus einem Guss. Ohne Pause gliederte sich Beitrag auf Beitrag sinnvoll in den Abend ein. Es war ein anderes Konzert, ein neues – und für Mitwirkende und Publikum war es wunderbar.
Foto: Campe