Holzminden. Alles begann mit einem Anhänger, einem Zahlenschloss und ersten Kundengesprächen am heimischen Esstisch - so startete Constantin Lücke in seine Selbstständigkeit. Nun ist er mit seinen drei Firmen in neue Räumlichkeiten an der Fürstenberger Straße 64, ehemals Restaurant Mykonos, gezogen. Unter dem Dach von Lücke Elektrotechnik, Weser Power und Elektro Blitzschutz Kaschke arbeiten heute 24 Mitarbeitende daran, private und gewerbliche Kunden zuverlässig mit moderner Elektrotechnik, nachhaltiger Energie und effektivem Blitzschutz zu versorgen. Dies gilt für die Region und auch darüber hinaus.
Dabei steht nicht nur das technische Know-how im Mittelpunkt – sondern auch das Miteinander. „Ich möchte mit jedem Mitarbeitenden ein Bier trinken können“, sagt Lücke mit einem Lächeln. Was flapsig klingt, ist gelebte Philosophie: flache Hierarchien, echtes Teamgefühl, Vertrauen. Und genau das spüren auch die Kunden.
Lücke Elektrotechnik – Starkstrom trifft Smart Home
Was als Einzelunternehmen begann, ist heute ein vielseitiger Elektrobetrieb mit einem breiten Leistungsspektrum. Von klassischen Elektroinstallationen über Straßenbeleuchtung bis hin zu durchdachten Smart-Home-Lösungen – Lücke Elektrotechnik vereint Tradition und Technik auf Augenhöhe. Ob für Industrie, öffentliche Hand oder private Bauherren: Die Expertinnen und Experten rund um Constantin Lücke bringen Ideen ans Netz – zuverlässig, sicher und individuell.
Weser Power – Die Kraft der Sonne nutzen
Mit Weser Power hat Constantin Lücke den wachsenden Bedarf an nachhaltiger Energieversorgung früh erkannt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Photovoltaik-Anlagen und die Integration regenerativer Energien in Wohn- und Gewerbeimmobilien. Gemeinsam mit unserem Partner Dachdeckermeister Lauter & Struck werden Komplettlösungen realisiert – von der Planung über die Montage bis zur Inbetriebnahme. Trotz schwankender Förderbedingungen und politischen Hürden: „Es lohnt sich eigentlich immer, wichtig ist das die Anlage auf die Bedürfnisse der Kunden angepasst wird“, sagt Lücke. Denn Strom aus der Sonne ist nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll.
Elektro Blitzschutz Kaschke – Sicherheit bei jedem Wetter
Die Übernahme der Firma Kaschke war für Constantin Lücke ein nächster logischer Schritt – und ein Bekenntnis zu ganzheitlichem Schutz. Ob öffentliche Gebäude, Industriehallen oder Wohnanlagen: Die Spezialisten für Blitzschutz sorgen für Sicherheit, insbesondere auch in Verbindung mit PV-Anlagen. Die Synergien mit Weser Power liegen auf der Hand und bringen klare Vorteile für die Kunden.
Drei Firmen - Ein Team
Was alle drei Firmen verbindet? Ein starkes Miteinander – sowohl intern als auch im Zusammenspiel mit Kundschaft und Partnern. 24 Mitarbeitende arbeiten heute standortübergreifend Hand in Hand, darunter sieben Auszubildende. In diesem Jahr wurde zum ersten Mal auch eine junge Frau eingestellt – ein wichtiges Signal für die Zukunft. Neue Kolleginnen und Kollegen werden mit hochwertiger Arbeitskleidung und Werkzeugen ausgestattet und profitieren von vielen weiteren Features – aber vor allem werden sie mit Respekt und Vertrauen empfangen. „Wir verbringen hier mehr Zeit als zu Hause – also muss das Miteinander stimmen“, so Lücke.
Verwurzelt in der Region
Der Umzug in die neuen Räumlichkeiten an der Fürstenberger Straße war ein großer Schritt – und ein sichtbares Zeichen dafür, wie wichtig Constantin Lücke eine permanente Weiterentwicklung des Unternehmens ist. Planung, Umsetzung und Innenausbau – alles wurde mit Partnern aus der Region gestemmt. Von der Küche bis zur Möblierung: ein echtes Gemeinschaftsprojekt mit lokalen Unternehmen wie Malermeister Schmidt, Thorsten Gehl, Weser Wohnwelt und Andree Bürozentrum.
Auch über den betrieblichen Tellerrand hinaus engagiert sich das Unternehmen: Sponsoring von Reitturnieren, Sportvereinen oder dem Tierheim in Holzminden sind nur einige Beispiele. „Wenn wir etwas machen, dann richtig – und am liebsten hier vor Ort“, bringt es Constantin Lücke auf den Punkt.
Weitere Informationen gibt es unter www.luecke-elektrotechnik.de sowie in den Sozialen Netzwerken Instagram und Facebook.