Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 02. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Mit großem Stolz verkündet die Kläranlage Holzminden den erfolgreichen Ausbildungsabschluss von Lara Fehlauer zur Fachkraft für Abwassertechnik. Nach drei Jahren intensiver Ausbildung hat sie ihre Abschlussprüfung innerhalb der regulären Ausbildungszeit mit Erfolg bestanden.

Anerkennung von allen Seiten

Cedric Neubauer, Betriebsleiter der Kläranlage, zeigt sich äußerst zufrieden mit der Leistung seiner Auszubildenden:
„Lara hat in ihrer Ausbildung großes Engagement und technisches Verständnis bewiesen. Es freut uns sehr, dass sie die Prüfung erfolgreich abgeschlossen hat – das spricht auch für die Qualität unserer Ausbildung hier in Holzminden.“

Auch Jan Christoph, geschäftsführender Vorstand des Kommunalunternehmens, gratuliert herzlich:
„Wir sind stolz auf Lara Fehlauer. Ihr Erfolg ist auch ein Aushängeschild für unsere große Ausbildungskläranlage in Holzminden. Die Strahlkraft unserer Ausbildungsstätte reicht weit über die Region hinaus.“

Kläranlage als Ausbildungszentrum mit Zukunft

Die Kläranlage Holzminden ist mit einer Ausbaugröße von 150.000 Einwohnergleichwerten nicht nur technisch leistungsfähig, sondern auch ein zentraler Ausbildungsort für die Region. Neben der Reinigung häuslicher Abwässer werden dort auch die komplexen Abwässer der örtlichen Industrie aufbereitet – eine Aufgabe, die höchste Fachkompetenz erfordert.

Der Beruf in der Abwassertechnik befindet sich derzeit im Wandel. Moderne Sensorik, Analytik und digitale Steuerungssysteme prägen den Arbeitsalltag zunehmend und machen das Berufsbild attraktiver denn je. Technisches Know-how, Umweltbewusstsein und digitale Kompetenzen gehen dabei Hand in Hand.

Neuer Berufstitel und neuer Ausbildungsplatz

Mit Blick in die Zukunft teilt die Einrichtung mit, dass ab dem kommenden Ausbildungsjahr unter einer neuen Berufsbezeichnung ausgebildet wird: „Umwelttechnologe/-technologin für Abwasserbewirtschaftung“. Damit soll der Beruf noch stärker in Richtung Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit weiterentwickelt werden.

Und es gibt gute Nachrichten für alle Interessierten: Für das Ausbildungsjahr 2026 ist ein Ausbildungsplatz zur Umwelttechnologin bzw. zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung zu vergeben. Jetzt bewerben unter www.stadtwerke-holzminden.de/karriere oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Foto: Stadtwerke Holzminden

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255