Einbeck (zir). Volle Hallen, gespannte Neugier und jede Menge Mitmach-Aktionen: Die 13. Einbecker Ausbildungsmesse lockte am vergangenen Freitag zahlreiche Schülerinnen und Schüler auf das Gelände der BBS Einbeck. Unter dem Motto #FokusZukunft präsentierten sich Unternehmen, Institutionen und Hochschulen aus ganz Südniedersachsen und gaben praxisnahe Einblicke in Berufsbilder und Karrierewege.
Organisation & Konzept
Veranstaltet wurde die Messe von der Stadt Einbeck in enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Göttingen und der BBS Einbeck. Ziel war es, Jugendliche frühzeitig mit Betrieben in Kontakt zu bringen und Orientierung für ihre berufliche Zukunft zu schaffen.
Holzmindener Unternehmen setzen Akzente
Besonderes Interesse weckten die Holzmindener Unternehmen, die sich mit spannenden Ausbildungs- und Karriereangeboten präsentierten. Unter anderem O-I Germany, Symrise und Otto Künnecke stellten eindrucksvoll ihre vielfältigen Berufsbilder vor. Von Hightech-Industrie über internationale Märkte bis hin zu innovativen Speziallösungen – die Betriebe aus Holzminden zeigten, welche starken Perspektiven die Region bietet. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Chance, direkt mit den Ausbildern ins Gespräch zu kommen und Kontakte für ihre berufliche Zukunft zu knüpfen.
Rekordbeteiligung & große Vielfalt
Mit insgesamt 132 Ausstellern und 122 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in 14 Berufsfeldern war die Messe so groß wie nie zuvor. Neben den Holzmindener Betrieben nutzten auch zahlreiche Unternehmen aus Einbeck, Göttingen und der weiteren Region die Gelegenheit, ihre Angebote zu präsentieren.
Erlebnis statt trockener Theorie
Von Drohnenflügen über VR-Brillen bis hin zu einer Reanimations-Rallye oder einem Mini-Bagger-Spiel – die Messe setzte bewusst auf Erlebnis und Praxis. Auch das große Gewinnspiel, bei dem Stempel von Ausstellern gesammelt werden konnten, sorgte für Spannung und hochwertige Preise.
Fotos: zir