Kreis Höxter (red). Ein ereignisreicher Kontrolltag der Kreispolizeibehörde Höxter hat am Mittwoch, 29. Januar, zahlreiche Verstöße im Straßenverkehr ans Licht gebracht. Knapp 200 Verwarngelder und Anzeigen, eine Drogenfahrt sowie ein Traktor ohne gültige Hauptuntersuchung seit fünf Jahren sind das Ergebnis der intensiven Kontrollen.
Besonders auffällig war die hohe Zahl an Geschwindigkeitsüberschreitungen. Allein der Kreisradarwagen registrierte auf der B7 bei Warburg 147 Tempoverstöße, wobei der Spitzenreiter mit 110 km/h statt der erlaubten 70 km/h unterwegs war. Auch auf der L828 bei Willebadessen wurden acht Verstöße festgestellt, darunter ein Fahrer, der 130 km/h fuhr, obwohl nur 100 km/h erlaubt waren.
Neben Geschwindigkeitskontrollen fiel ein silberner Mercedes auf, der seit Juni 2024 keine gültige Hauptuntersuchung mehr hatte. Das Fahrzeug wurde später parkend entdeckt, mit einer Plakette für 2025 auf dem Kennzeichen. Eine Überprüfung ergab jedoch, dass die Hauptuntersuchung nicht durchgeführt worden war. Die Polizei beschlagnahmte das Kennzeichen und leitete ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung gegen den Fahrzeughalter ein.
Auch ein 18-jähriger Audi-Fahrer wurde aus dem Verkehr gezogen, nachdem ein Drogentest positiv auf Methamphetamin reagiert hatte. Ihm wurde das Fahren bis zur vollständigen Nüchternheit untersagt. Da er eine harte Droge konsumiert hatte, drohen ihm der Führerscheinentzug sowie ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Ein weiteres Negativbeispiel war ein Traktor der Marke Fendt, der bereits seit fünf Jahren überfällig für die Hauptuntersuchung war. Die Polizei stellte zudem abgefahrene Reifen und defekte Beleuchtung fest. Der 68-jährige Fahrer muss nun mit einem Bußgeld rechnen.
Zusätzlich stellte die Polizei zahlreiche weitere Verstöße fest: fünf Fahrer waren mit dem Handy am Ohr unterwegs, fünf Verstöße gab es bei der Ladungssicherung, zwei bei Rotlichtverstößen und ein Fahrer missachtete Lenk- und Ruhezeiten. Sechs Verkehrsteilnehmer hatten ihren Führerschein nicht dabei. Insgesamt wurden 160 Verwarngelder, 36 Ordnungswidrigkeitenanzeigen und zwei Strafanzeigen ausgestellt.
Die Polizei kündigte an, weiterhin unangekündigte Kontrolltage durchzuführen. Ziel sei es, gerade auf Straßen außerorts für mehr Sicherheit zu sorgen, da hier durch höhere Geschwindigkeiten oft schwere Unfälle passieren.