Holzminden (red). Der Kreisverband Holzminden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Rechtsextremismus in Deutschland“ ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 3. Februar, um 18 Uhr in der Geschäftsstelle der GRÜNEN, Obere Straße 42 in Holzminden, statt.
Andrea Röpke als Expertin zu Gast
Als Hauptreferentin werde die renommierte Rechtsextremismus-Expertin, Andrea Röpke, Einblicke in ihre langjährige journalistische und wissenschaftliche Arbeit gewähren, erklärt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
„Röpke publiziert seit den frühen 1990er Jahren über den Neonazismus in Deutschland und ist insbesondere für ihre Insider-Reportagen bekannt. Ihre Recherchen zu extrem rechten Strukturen und Netzwerken wurden unter anderem in TV-Magazinen wie Panorama, Fakt und Spiegel TV sowie in den Printmedien Der Spiegel, Süddeutsche Zeitung, Focus und Stern veröffentlicht. Zudem sind ihre Reportagen Bestandteil des Informationsangebots der Bundeszentrale für politische Bildung“, führt der Kreisverband weiter aus.
Andrea Röpke sei eine der führenden Expertinnen auf diesem Gebiet und war als Sachverständige in mehreren parlamentarischen Untersuchungsausschüssen zur rechtsextremen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“(NSU) geladen, erklärt der Kreisverband Holzminden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und fügt an, dass sie in ihrer Arbeit unter anderem rechtsextreme Jugendorganisationen, die Rolle von Frauen in der Szene sowie die Radikalisierung innerhalb der extrem rechten Bewegung beleuchtet habe.
„Röpke ist seit den frühen 1990er Jahren als investigative Journalistin und Wissenschaftlerin tätig. Sie hat zahlreiche Reportagen und Studien zu Neonazi-Netzwerken, extrem rechten Organisationen und deren Radikalisierung veröffentlicht. Ihre Berichte wurden unter anderem in Panorama, Fakt, Spiegel TV sowie in Printmedien wie Der Spiegel, Süddeutsche Zeitung, Focus und Stern veröffentlicht. Als anerkannte Sachverständige war sie zudem in mehreren parlamentarischen Untersuchungsausschüssen zum rechtsextremen Terror des 'Nationalsozialistischen Untergrunds' (NSU) geladen. Die GRÜNEN schätzen ihre fundierte Expertise und ihren Mut, trotz massiver Anfeindungen aus der rechten Szene weiter aufzuklären“, so der Kreisverband in seiner Einladung weiter.
GRÜNE-Bundestagsabgeordneter Helge Limburg moderiert den Abend
Durch den Abend führt der Holzmindener Bundestagsabgeordnete der GRÜNEN, Helge Limburg. Limburg ist rechtspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Mitglied des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages. Als Politiker und Jurist setzt er sich intensiv mit Fragen des Rechtsextremismus und der Stärkung der Demokratie auseinander. Er wird die Diskussion begleiten und gemeinsam mit Andrea Röpke aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und mögliche Gegenstrategien beleuchten.
GRÜNE rufen zur Teilnahme auf: „Aufklärung ist wichtiger denn je“
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sehen die Veranstaltung als wichtigen Beitrag zur politischen Bildung und zur Stärkung der demokratischen Gesellschaft. Angesichts zunehmender rechtsextremer Aktivitäten sei es unerlässlich, über die Strukturen und Hintergründe aufzuklären. Die Veranstaltung biete daher nicht nur Fachwissen aus erster Hand, sondern auch die Möglichkeit, mit einer Expertin und einem Bundestagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen.
Die GRÜNEN laden alle Interessierten herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Foto: Röpke