Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Niedersachsen (red). Zum Landschaftsverband Südniedersachsen fallen wahrscheinlich nur Insidern gleich die richtigen Stichwörter ein. Tatsächlich hat dieser kommunale Verband nichts mit Landwirtschaft oder Landschaftspflege zu tun, sondern mit der Förderung von Kultur. Er vergibt Zuschüsse für Kulturprojekte in den Landkreisen Göttingen, Northeim und Holzminden sowie in Alfeld, Seesen und Clausthal-Zellerfeld.

"Die Kulturlandschaft in unserer Region ist aber auch so eine Art Ökosystem", meint Olaf Martin, der Geschäftsführer des Verbandes. "Wir versuchen, dessen Stabilität im Ganzen im Blick zu behalten. Es ist nicht damit getan, an ein paar Stellen einen dicken Wasserstrahl hinzuhalten. Die wohldosierte Verwendung der Gießkanne ist langfristig wirkungsvoller!" Tatsächlich hat man zunächst den Eindruck, dass der Landschaftsverband nach dem Gießkannenprinzip fördert. Er hat jetzt die lange Liste der im laufenden Jahr geförderten Projekte vorgelegt. Es finden sich darin die großen Namen wie Göttinger Symphonie Orchester oder Gandersheimer Domfestspiele, aber auch das Filmprojekt eines Vereins in Hemeln oder die Unterstützung der Kulturmühle in Buchhagen. Die Höhe der Zuschüsse liegt zwischen 1.000 und 10.000 Euro. Bisher hat der Landschaftsverband für das Jahr 2017 Zuschüsse von insgesamt 338.680 Euro vergeben.

Geförderte Projekte im Landkreis Holzminden

Von der Förderung diverser Projekte profitiert haben im Landkreis Holzminden die Kulturmühle Buchhagen e. V. und der Kulturverein Holzminden e. V. mit jeweils 6.000 Euro zur Strukturförderung. Darüber hinaus die Stadt Holzminden für das 14. Internationale Straßenfest mit einem Zuschuss von 10.000 Euro, der Heimat und Geschichtsverein für Landkreis und Stadt Holzminden e. V. für die Wanderausstellung mit historischen Fotografien (Zuschuss 1.000 Euro) sowie der Musik- und Kulturverein Stadtoldendorf e. V. zur Strukturförderung in Höhe von 2.000 Euro.

"Wir lehnen etwa die Hälfte der eingehenden Förderanträge ab. Die Auswahl wird nach Förderkriterien vorgenommen, die wir veröffentlichen", erklärt der Geschäftsführer und tritt dem Eindruck entgegen, dass die Förderung beliebig und wahllos vergeben werde. Für 2017 sind noch Restmittel vorhanden. Anträge können immer zum Ende eines Quartals eingereicht werden, das Ausfüllen von Formularen ist nicht erforderlich. "Vor allem für Erstantragsteller ist aber zuerst ein Kontakt mit uns per E-Mail oder Telefon zu empfehlen. Das erspart oft Arbeit oder auch falsche Hoffnungen", gibt Martin noch als Tipp. Der Landschaftsverband Südniedersachsen wird getragen von den Landkreisen und Städten in Südniedersachsen. Er bekommt sein Geld von diesen Kommunen, dem Land Niedersachsen und aus einer regelmäßigen Spende der VGH Versicherungen. Neben der Zuschussvergabe ist er in der Museumsberatung aktiv und bietet das Gutscheinheft "Kulturbonus" sowie das "AZUBI-Kulturticket" an. Kürzlich hat der Verband zudem das neue Buch "Kleine Landeskunde Südniedersachsen" herausgebracht. Weitere Informationen unter www.landschaftsverband.org.

 

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255